Karl August Traugott Vogt![]() Karl August Traugott Vogt, auch Carl Vogt, (* 15. März 1808 in Wittenberg; † 22. Januar 1869 in Greifswald) war ein deutscher lutherischer Theologe und Professor an der Universität Greifswald. LebenVogt, Sohn des bereits verstorbenen Traugott Karl August Vogt und dessen Frau Johanna Christiane Schilling, studierte Evangelische Theologie in Berlin, vor allem bei August Neander. Er habilitierte sich am 4. August 1830 in Berlin und war als Privatdozent, außerordentlicher Professor und Prediger tätig. Am 10. September 1837 wurde Vogt zum ordentlichen Professor für Exegese und Praktische Theologie an der theologischen Fakultät der Universität zu Greifswald ernannt. Er promovierte zum Doktor der Theologie, stieg in der Hierarchie der Theologischen Fakultät auf, wurde Superintendent, sowie Konsistorialrat von Greifswald und war in den Jahren 1846/47, 1855/56 und 1862/63 Rektor dieser Universität. Besondere Bedeutung hatte er als Bugenhagen-Forscher. Vogt hatte in Berlin die Tochter des Superintendenten Ernst August Dankegott Hoppe und dessen Frau Friedericke Wilhelmine Nitzsch aus Eisleben geheiratet. Sein Sohn Paul Friedrich Immanuel Vogt wurde Chirurg, sein Sohn Friedrich Hermann Traugott Vogt Historiker. Veröffentlichungen (Auswahl)
Siehe auchLiteratur
WeblinksCommons: Karl August Traugott Vogt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia