Kardiorespiratorische PolygraphieDie kardiorespiratorische Polygraphie (auch: Cardiorespiratorische Polygraphie) ist eine Untersuchungsmethode in der Schlafmedizin zur Diagnostik des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms. Umfang der UntersuchungZu dieser Untersuchung gehören
jeweils mit einer Dauer von mindestens sechs Stunden.[1] Dieser Leistungskomplex wird in der Abrechnung auch als „Kleines Schlaflabor“ bezeichnet.[1] AlternativenDiese gegenüber der Polysomnographie vereinfachte Untersuchungsmethode ist für die Diagnostik anderer Schlafstörungen als dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom nicht empfohlen.[2] Im Zusammenhang mit komorbiden Erkrankungen muss deshalb auf die umfangreichere Untersuchungsmethode zurückgegriffen werden. Unter dem Sammelbegriff Polygraphie kommen für schlafbezogene Atmungsstörungen auch portable, als „Polygraphiesysteme“ bezeichnete Geräte mit bis zu sechs Mess-Kanälen zur Anwendung. Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia