Kantplatz (Darmstadt)

Kantplatz
Platz in Darmstadt
Kantplatz
Kantplatz auf der rechten Seite des Bildes
Basisdaten
Ort Darmstadt
Ortsteil Martinsviertel
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Straßenverkehr

Der Kantplatz ist ein öffentlicher Platz in Darmstadt. Er wurde nach dem Philosophen Immanuel Kant benannt.

KANT Sitzhocker auf dem Kantplatz

Lage

Der Platz wird von der Pankratiusstraße nach Norden, der Schloßgartenstraße im Westen und der Magdalenen-/Lauteschlägerstraße im Süden abgegrenzt. Nach Osten hin wird der Kantplatz von Bebauung abgegrenzt.

Geschichte

Bis zur Errichtung der Martinskirche 1885 war der Kantplatz Mittelpunkt des Martinsviertel. Die „Initiative lebendiger Kantplatz“, welche 2013 gegründet wurde, möchte den Kantplatz beleben.[1]

Ausgestaltung

Kioskhäuschen auf dem Kantplatz von August Buxbaum

Auf dem Kantplatz wurde ein Kioskhäuschen von August Buxbaum errichtet. Dieses steht leer und zerfällt.

Veranstaltungen

Im Juni/Juli sowie im September/Oktober findet ein Flohmarkt mit Lesung auf dem Platz statt.[2]

Am 2. August 2014 fand zum zweiten Mal ein Afrika-Fest statt.[3]

Öffentliche Einrichtungen

Commons: Kantplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. lex: Initiative will Kantplatz neu beleben. Darmstädter Echo, 8. September 2014, archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.echo-online.de
  2. Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt auf dem Kantplatz. martinsviertel.wordpress.com, 24. September 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/martinsviertel.wordpress.com
  3. 2. Afrika-Fest. actioner.de, abgerufen am 9. September 2014.

Koordinaten: 49° 52′ 39,6″ N, 8° 39′ 25,5″ O

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia