Kanton Châteaudun
Der Kanton Châteaudun ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Châteaudun, im Département Eure-et-Loir und in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort ist Châteaudun. GemeindenDer Kanton besteht aus 25 Gemeinden mit insgesamt 31.430 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 523,86 km²:
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Châteaudun die 17 Gemeinden Châteaudun, Civry, Conie-Molitard, Donnemain-Saint-Mamès, Jallans, La Chapelle-du-Noyer, Lanneray, Logron, Lutz-en-Dunois, Marboué, Moléans, Ozoir-le-Breuil, Saint-Christophe, Saint-Cloud-en-Dunois, Saint-Denis-les-Ponts, Thiville und Villampuy. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 306,54 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 2809. Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone2019: Fusion Lanneray und Saint-Denis-les-Ponts → Saint-Denis-Lanneray 2018: Fusion Bullou (Kanton Brou), Dangeau und Mézières-au-Perche (Kanton Brou) → Dangeau 2017: Fusion Civry, Lutz-en-Dunois, Ozoir-le-Breuil, und Saint-Cloud-en-Dunois → Villemaury |
Portal di Ensiklopedia Dunia