Kaiju No. 8
Kaiju No. 8 (jap. 怪獣8号 Kaijū hachi-gō) ist eine Manga-Serie von Naoya Matsumoto, die seit 2020 in Japan erscheint. Die Geschichte spielt in einem von Monster-Angriffen geplagten Japan und erzählt von einem jungen Mann, der sich eines Tages selbst in ein Monster verwandeln kann und diese Kräfte zum Schutz der Menschen einsetzen will. Die Serie wurde in mehrere Sprachen, darunter auch ins Deutsche, übersetzt. Außerdem wurde sie als Light Novel adaptiert, erhielt zwei Manga-Ableger und wurde 2024 als Anime umgesetzt. InhaltJapan wird regelmäßig von Kaijū angegriffen. Die Monster werden von Sondereinheiten der japanischen Streitkräfte bekämpft, die hoch angesehen sind. Um die Überreste der Monster kümmern sich Putztrupps wie die, in der Kafka Hibino (日比野 カフカ) arbeitet. Auch ihre Arbeit ist nicht ungefährlich, denn selbst die Überreste der Monster können noch Menschen verletzen oder töten. Er wollte eigentlich zusammen mit seiner Kindheitsfreundin Mina Ashiro (亜白 ミナ) zur Armee. Doch nur Mina hat die schweren Prüfungen bestanden und ist nun die berühmte Kommandantin der Dritten Einheit. Eines Tages wird Kafka zusammen mit der Aushilfe Reno Ishikawa (市川 レノ) von einem Kaiju schwer verletzt. Im Krankenhaus befällt ihn dann ein kleiner Kaiju, der in ihn eindringt. Plötzlich kann Kafka sich selbst in ein Monster verwandeln. Doch er bleibt bei Bewusstsein, kann sprechen und flieht gemeinsam mit Reno, dem einzigen Zeugen. Es wird von den Streitkräften „Kaiju No. 8“ genannt und entkommt als erstes Monster der Armee – ohne seine Identität preisgeben zu müssen. Mit seiner neu gewonnenen Kraft kann Kafka endlich die Prüfungen bestehen und der Dritten Einheit beitreten. Er bestand jedoch nur knapp, da er seine Identität als Kaiju verbergen muss. Sonst droht ihm die Tötung durch seine Kameraden. Nur als während der Prüfung ungeplant ein übermächtiges Kaiju auftaucht, rettet er in Kaiju-Form seine Kameradin Kikoru Shinomiya (四ノ宮 キコル). Die sonst selbstbewusste und sehr starke Kikoru ist ihm dankbar und hütet wie auch Reno sein Geheimnis. Nun kann er zusammen mit der Einheit von Mina gegen Monster kämpfen, sich als Schwächster aber auch noch beweisen. Das gelingt ihm beim ersten Einsatz, indem er seine Erfahrung aus dem Putztrupp nutzt und seine Einheit mit Informationen über die Angreifer versorgt. Doch er verwandelt sich auch wieder in ein Kaiju und trifft dabei auf den stellvertretenden Kommandanten Soshiro Hoshina (保科 宗四郎). Er kann dem starken Kämpfer nur knapp entkommen. Durch seine Verdienste wird Kafka normaler Rekrut und hat sich die Anerkennung seiner Kameraden verdient. Auch Hoshina setzt Hoffnungen in den ungewöhnlichen Rekruten. Als dann Shinomi Mina Ashiro verreist ist, wird die Basis der Dritten Einheit von mehreren starken Kaiju angegriffen. Mit großen Anstrenungen und schließlich auch den dazukommenden Reserven und der Kommandantin können sie den Feind besiegen. Der letzte Angriff kann aber nur von Kafka abgewehrt werden, der sich in Kaiju verwandelt. Sein Geheimnis ist damit gelüftet und er wird festgenommen. Die Führung der Sondereinheiten will ihn untersuchen und töten lassen. Seine Kameraden und auch die Kommendanten wiederum sind ihm dankbar und überzeugt, dass Kafka keine Gefahr ist. Der Generaldirektor Isao Shinomiya (四ノ宮 功), Vater von Kikoru, stellt sich Kafka selbst im Kampf, um ihn zu töten. Obwohl Kafka seine Menschlichkeit beweisen will, mutiert er unter den schweren Angriffen zum Monster und verliert die Kontrolle. Kurz bevor er den Generaldirektor tötet, kann er sich doch noch bremsen. So wird entschieden, dass Kafka zwar als Kaiju anzusehen ist, aber als solcher zunächst weiter in der Einheit dienen soll und dabei unter Beobachtung steht. VeröffentlichungDie Serie wird seit Juli 2020 in Einzelkapiteln im Online-Magazin Shōnen Jump+ veröffentlicht. Dessen Verlag Shueisha brachte die Kapitel auch gesammelt in bisher 14 Bänden heraus (Stand: November 2024). Eine deutsche Fassung erscheint seit November 2022 bei Crunchyroll in bisher zwölf Bänden (Stand: Januar 2025).[2] Die Übersetzung stammt von Martin Bachernegg. Der erste Band verkaufte in Deutschland über 10.000 Exemplare der Auflage von 70.000 Stück im ersten Monat nach Veröffentlichung.[3] International ist die Reihe über die Plattform Manga Plus verfügbar.[4] Auf Englisch wird der Manga von Viz Media herausgegeben, auf Spanisch von Editorial Ivréa, auf Italienisch von Edizioni Star Comics und eine portugiesische Ausgabe erscheint bei Planet Manga in Brasilien. Kaiju No. 8: Side BSeit dem 5. Januar 2024 erscheint in der Shōnen Jump+ der Ableger-Manga Kaiju No. 8: Side B (怪獣8号side B, Kaiju hachigo saido bi), der von Kentaro Hidano illustriert wird.[5][6] Das Spin-Off wurde auch in bisher einem Sammelband zusammengefasst (Stand: April 2024) und ist international übr die Plattform Manga Plus verfügbar.[4] Der Ableger soll am 12. Juli 2024 beendet werden.[7]
Kaiju No. 8 RelaxAm 4. Juni 2024 startete ein weiteres Spin-off mit dem Titel Kaiju No. 8 Relax in der Saikyō Jump, das von Kizuku Watanabe gezeichnet wird.[8]
Anime-AdaptionIm August 2022 wurde angekündigt, dass der Manga als Anime für das japanische Fernsehen umgesetzt wird.[9] Die Animationen entstanden bei Studio Production I.G unter der Regie von Shigeyuki Miya und Tomomi Kamiya. Die Drehbücher schrieb Ichiro Okouchi und für das Charakterdesign war Tetsuya Nishio verantwortlich, während Shinobu Tsuneki das Mechanical Design gestaltete. Die künstlerische Leitung lag bei Shinji Kimura, die Animationsarbeiten wurden von Tetsuya Nishio geleitet und die 3D-Animationen von Masaru Matsumoto. Für die Kameraführung war Eiji Arai verantwortlich. Tonregie führte Fumiyuki Go. Die Premiere fand am 13. April 2024 bei TV Tokyo statt. Die erste Staffel wurde am 29. Juni 2024 abgeschlossen. Parallel zur japanischen Erstausstrahlung wurde der Anime international auf der Plattform Crunchyroll veröffentlicht, mit Untertiteln unter anderem auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Teilweise mit Verzögerung erfolgte die Veröffentlichung synchronisierter Fassungen. Die deutsche Synchronfassung erschien vom 13. April bis zum 13. Juli 2024. Die Fortsetzung mit einer zweiten Staffel wurde am 29. Juni 2024 offiziell bestätigt[1] und soll im Juli 2025 starten.[10] Am 28. März 2025 soll in den japanischen Kinos ein Kompilationsfilm mit dem Titel Hoshinas freier Tag (保科の休日 Hoshina no Kyūjitsu) starten, der auch international gezeigt werden soll.[11] MusikDie Musik der Serie wurde komponiert von Yuta Bandoh. Das Vorspannlied ist Abyss von Yungblud und der Abspann ist mit dem Lied Nobody von OneRepublic unterlegt. Während der Folgen werden außerdem folgende Lieder gespielt:
SynchronisationDie deutsche Synchronfassung entstand bei Oxygen Sound Studios in Berlin. René Dawn-Claude schrieb die Dialogbücher und führt die Dialogregie.[12]
Episodenliste
Light NovelEine Umsetzung der Geschichte als Light Novel erschien am 4. November 2022 in Japan bei Shueisha. Sie wurde von Keiji Ando geschrieben und vom Zeichner des Mangas, Naoya Matsumoto, illustriert.[13][14] RezeptionIm September 2021 überstieg die Auflage aller Bände zusammen 4 Millionen Exemplare.[9] Der sechste Band allein verkaufte sich bis Dezember 2022 über 700.000 Mal und gehörte damit zu den bestverkauften Manga-Bänden in Japan 2022.[15] Der Manga wurde für den Manga-Taishō-Preis, für den Osamu-Tezuka-Kulturpreis und den Eisner Award nominiert.[9] In Deutschland startete die Serie mit einer ungewöhnlich hohen Auflage von 70.000 Exemplaren und war der erfolgreichste Neustart von Crunchyroll im Jahr 2022.[16] Im Tagesspiegel ordnet Sabine Scholz die Serie in ein zeitgenössisches Revival von Kaijū-Geschichten ein, die auf den Erfolg von Attack on Titan folgten: Auch in Kaiju No. 8 verwandelt sich der Protagonist in ein Monster, das hier aber in der Tradition klassischer japanischer Riesenmonster und Superkraftepen stehe. Der „rasante Action-Titel“ zeichne „sich durch gut getimten Slapstick und kuriose Interpretationen klassischer Manga-Archetypen aus. Der so dynamische wie moderne Zeichenstil von Naoya Matsumoto passt gut dazu.“[16] WeblinksManga
Anime
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia