Käthe GotheHermine Jenny Käthe Gothe (* 11. Mai 1887 in Schwarzenberg/Sachsen; † 19. Juni 1969 in Darmstadt) war eine deutsche Schauspielerin.[1] LebenKäthe Gothe kam 1905 mit 18 Jahren ans Darmstädter Hoftheater. Sie wurde zunächst als „liebliche Naive“ eingesetzt, entwickelte sich aber mit den Jahren zu einem der beliebtesten Mitglieder des Ensembles.[2] So spielte sie dort 1914 die Titelrolle in Hanneles Himmelfahrt von Gerhart Hauptmann.[3] Im Jahr 1921 spielte sie die Eliza in Pygmalion von Georg Bernhard Shaw.[4] Dies Stück wurde bis 1941 29 Mal gespielt.[5] In dem damals sehr bekannten und mehrfach verfilmten Stück Sturm im Wasserglas von Bruno Frank spielte Käthe Gothe ab 1931 die Blumenfrau.[6] Käthe Gothe hatte zusammen mit ihrem Schauspielkollegen Franz-Johann Schneider eine Tochter, Elisabeth, die 1910 geboren wurde. Sie heirateten 1913 in Darmstadt und Franz-Johann Schneider erkannte Elisabeth als seine Tochter an.[7] Nachdem das Darmstädter Theater im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, wechselte Käthe Gothe 1946 nach Freiburg und 1951 nach Göttingen[8], wo sie ebenfalls große Erfolge hatte. 1958 kehrte sie zurück nach Darmstadt, wo sie als Ehrenmitglied des Darmstädter Landestheaters geehrt wurde.[1] Käthe Gothe starb am 19. Juni 1969 in Darmstadt und wurde auf dem Waldfriedhof in Darmstadt bestattet.[9] Käthe Gothe war die Großmutter des Dirigenten Christof Prick und der Opernregisseurin Kathrin Prick. Hörspiele (Auswahl)
Literatur
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia