Jutta BederJutta Beder (* 16. Juni 1948 in Langenberg/Rhld)[1] ist eine deutsche Kunsthistorikerin und emeritierte Professorin für die Kunst- und Kulturgeschichte der Textilien und der Kleidung der Universität Paderborn. AusbildungJutta Beder studierte von 1969 bis 1975 Kunstgeschichte, Archäologie, Italienisch und Ostasiatische Kunstgeschichte an der Friedrich-Wilhelmsuniversität Bonn und der Universität zu Köln. 1975 promovierte sie bei den Professoren Bandmann und Trier in Bonn. Von 1976 bis 1978 leitete sie die Abteilung Kunstgewerbe im Kunsthaus am Museum in Köln, ehe sie von 1979 bis 1985 Lehraufträge im Seminar für Bildende Kunst und ihre Didaktik / Abteilung Textilgestaltung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln übernahm. Es folgte die Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, bis sie im Jahr 1991 den Ruf an die Universität Paderborn annahm. Von 1991 bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2013 vertrat sie den Lehrstuhl für die Kunst- und Kulturgeschichte der Textilien und der Kleidung am Institut Kunst / Musik / Textil. ForschungsschwerpunkteSchwerpunkte in Forschung und Lehre von Jutta Beder liegen im Bereich der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte der Textilien und der Kleidung. Thematische Forschungsprojekte zum Mode- und Textildesign des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der bibliografischen und medialen Archivierung zur Grundlagenforschung von Mode, Textil und Design wurden in Büchern, Aufsätzen und über das Internet publiziert. 2008 bis 2009 war sie Vorsitzende des Netzwerks Mode Textil.[2] Publikationen (Auswahl)
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia