Julia Fritz-SteuberJulia Fritz-Steuber (* 19. April 1967 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Mikrobiologin und Hochschullehrerin an der Universität Hohenheim (UH).[1][2][3] Leben und WirkenJulia Steuber studierte Biologie an der Universität Konstanz, wo sie 1996 im Fach Mikrobiologie promovierte. Es folgte die wissenschaftliche Tätigkeit an der ETH Zürich (1996–2004) und der Ruf als Assistenzprofessorin an die Universität Zürich mit Habilitation im Fach Mikrobiologie 2008. Im Jahr 2009 wurde Fritz-Steuber an die Fakultät Naturwissenschaften der Universität Hohenheim auf den Lehrstuhl Mikrobiologie berufen. HauptforschungsgebieteJulia Fritz-Steuber ist Leiterin des Fachgebietes „Zelluläre Mikrobiologie“ am Institut für Biologie der Universität Hohenheim. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Grundlagenforschung zu Virulenz und Energiestoffwechsel in Mikroorganismen, insbesondere in dem Cholera-Erreger Vibrio cholerae, aber auch – in Kooperation mit der Fakultät Agrarwissenschaften – in typischen Bakterien des Pansens. Mitgliedschaften (Auswahl)In der akademischen Selbstverwaltung Hohenheims engagiert sich Fritz-Steuber in der Senatskommission Qualitätsmanagement, als Mitglied von Berufungskommissionen aller drei Fakultäten und als Mitglied der Studienkommission zur Vergabe von QSM-Mitteln. Seit 2018 ist Fritz-Steuber Hohenheimer Prorektorin für Forschung mit Wiederwahl 2023. SFritz-Steuber war Präsidentin der Chemischen Gesellschaft Zürich (2006) und Vorstandsmitglied der Empiris Foundation Brain Diseases (2005–2008). Seit 2021 ist Fritz-Steuber Vorstandsmitglied im Beirat der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM). Publikationen (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia