John Sebastian MillerJohn Sebastian Miller, ursprünglich Johann Sebastian Müller, auch John Miller, (* 1715 in Nürnberg; † um 1790) war ein deutsch-britischer Naturforscher und Illustrator. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „J.S.Muell.“ LebenMiller wanderte 1744 mit seinem Bruder Tobias nach England aus. Beide waren Zeichner und Graveure, sein Bruder Tobias mit dem Schwerpunkt Architektur. Miller, ein Schüler von Johann Christoph Weigel, war schon früh an Naturgeschichte und speziell Botanik interessiert. In England fertigte er unter anderem für Philip Miller vom Chelsea Physic Garden und die botanischen Werke von John Stuart, 3. Earl of Bute (Lord Bute) Illustrationen an. Viele der Zeichnungen sind heute im Familienbesitz der Nachfahren von Lord Bute. 1777 veröffentlichte er selbst ein umfangreiches botanisches Werk in Subskription mit Illustrationen und unter Verwendung des Klassifikationssystems von Linné (die wissenschaftliche Leitung hatte Gowan Knight vom British Museum und möglicherweise Lord Bute). Davon erschien auch eine zweite Auflage und deutsche Ausgaben.[1] Er war zweimal verheiratet und hatte 27 Kinder. Seine Söhne John Frederick Miller (1759–1796) und James Miller waren ebenfalls Zeichner und Naturforscher. Sie stellten aus den Zeichnungen von Sydney Parkinson, dem Zeichner auf den Reisen der Endeavour von James Cook, Illustrationen her.[2] John Frederick Miller arbeitete auch für Lord Bute und veröffentlichte 1796 Cimelia Physica. Figures of rare and curious quadrupeds, birds, &c. together with several of the most elegant plants. Er illustrierte auch andere Bücher mit Stichen und fertigte Stiche nach Gemälden und malte selbst Landschaften, die er 1762 bis 1788 in der Society of Arts und der Royal Academy ausstellte. Literatur
Schriften
WeblinksCommons: John Sebastian Miller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise und Anmerkungen
|
Portal di Ensiklopedia Dunia