Johann Jakob Nater der ÄltereJohann Jakob Nater (* 4. August 1826 in Hugelshofen; † 19. Juli 1906 in Wädenswil) war ein Schweizer Komponist, Organist und Dirigent der Romantik. LebenJohann Jakob Nater stammte aus einem reformierten Thurgauer Geschlecht. Über seine Ausbildung und seinen Werdegang ist nichts bekannt. Überliefert ist seine Tätigkeit als Chordirigent in Zürich, wo er mit dem Verleger Hermann Nägeli, dem Sohn Hans Georg Nägelis, und später mit dem Dirigenten, Komponisten und Dozenten Friedrich Hegar verkehrte. Spätestens 1872 war er an der reformierten Kirche Wädenswil als Organist an der damaligen Kuhn-Orgel von 1867 tätig. In dieser Funktion begleitete er nicht nur Gottesdienste, sondern trat auch bei Konzerten des 1851 gegründeten Männerchors «Eintracht» auf. Bei der Gründung des Kirchenchors, der heute noch als Kirchen- und Oratorienchor Wädenswil besteht, war er zusammen mit Pfarrer Johann Jakob Pfister die treibende Kraft. Der Chor entstand 1888 ad hoc zur Aufführung der von Nater komponierten Weihnachtskantate und wurde 1889 offiziell statutarisch begründet. 1902 trat Nater als Organist zurück und wurde durch den ebenfalls als Komponist tätigen Fritz Stüssi ersetzt. Vier Jahre später verstarb er. Als Nachfolger Stüssis als Organist in Wädenswil amtierte ab 1923 Naters Sohn gleichen Namens: Johann Jakob Nater der Jüngere (1878–1972). Neben der Weihnachtskantate und einigen weiteren geistlichen Vokalwerken schuf Nater eine Vielzahl von Liedern für Chöre. Kompositionen (Auswahl)Geistliche Vokalmusik
Weltliche Vokalmusik
Musik für Tasteninstrumente
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia