Johann Heinrich Otth

Johann Heinrich Otth, anonymer Porträtstich (um 1719)
Epitaph für Johannes Heinrich Otth in der Kirche Grosshöchstetten

Johann Heinrich Otth (* 15. April 1651 in Bern; † 16. Juli 1719 in Höchstetten) war ein Schweizer Pfarrer und Hebraist/Orientalist.

Otth war ab 1673 Philosophieprofessor in Lausanne. 1682 wurde er Pfarrer in Rüegsau und wechselte 1696 in das Pfarramt von Höchstetten. Seine Historia doctorum Misnicorum […] von 1672 und sein Lexicon rabbinico-philologicum […] von 1675 galten lange als Standardwerke der Hebraistik.[1] Seine Historia ecclesiastica Bernensis ist nur als Manuskript erhalten.

Sein Epitaph befindet sich im alten Eingang der Kirche in Grosshöchstetten BE.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Karin Marti-Weissenbach: Johann Heinrich Otth. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2009, abgerufen am 1. Oktober 2020.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia