Rockström berät z. B. UN-Institutionen, spricht auf TED-Veranstaltungen und tritt im Netflix-Film Breaking Boundaries auf.[4] Er hat mehr als 150 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die von der praktischen Land- und Wassernutzung bis zur globalen Nachhaltigkeit reichen.[5] Er wird von Clarivate Analytics zu den meistzitierten Forschern der Welt gezählt.[6][7]
Johan Rockström studierte von 1987 bis 1991 an der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften in Uppsala (Bodenkunde und Hydrologie) sowie am PariserInstitut national agronomique (Landwirtschaft). Den Doktorgrad erlangte er 1997 an der Universität Stockholm, wo er zum Thema „Systemökologie und Natürliches Ressourcenmanagement“ geforscht hatte. Rockström befasste sich in seiner bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit u. a. mit inter- und transdisziplinären Themen zum globalen Wasserressourcen- und Landnutzungsmanagement sowie der sozio-ökologischen Resilienz und globalen Stoffkreisläufen.[10]
Bekannt ist Rockström insbesondere für die im Jahr 2009 veröffentlichte Entwicklung des Konzeptes der Planetary Boundaries (Belastungsgrenzen des Planeten). Die in diesem Rahmenwerk vorgestellten neun planetarischen Grenzen, vom Klima bis zur biologischen Vielfalt, gelten als grundlegend für die Aufrechterhaltung eines „sicheren Handlungsraums für die Menschheit“[11].
Rockström steht u. a. dem Arctic Resilience Assessment des Arktischen Rats sowie der Earth League vor, einem im Februar 2013 gegründeten Netzwerk von führenden Forschenden und Forschungsinstituten aus über zehn Ländern, die sich mit planetaren Prozessen und Fragen der Nachhaltigkeit befassen.[10] 2009 wurde er als „Schwede des Jahres“ ausgezeichnet.[13] Er ist zudem zurzeit Mitglied des Vorstands der EAT Foundation[15], der KR Foundation[16], der Global Challenges Foundation[17] sowie Vorsitzender von Future Earth[18] und der Earth Commission[19]. Im Jahr 2020 wurde Johan Rockström in der Sektion Geowissenschaften als Mitglied in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen.
Im Jahr 2021 trat Rockström zusammen mit David Attenborough in einer Dokumentation auf und veröffentlichte auch ein Buch mit dem Titel „Breaking Boundaries: The Science Behind our Planet“.
Er war Redner bei verschiedenen internationalen Treffen und Organisationen, wie dem Weltwirtschaftsforum[20], der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA), dem United Nations Sustainable Development Solutions Network (SDSN)[21] und den Konferenzen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC).[22] Außerdem ist er leitender Wissenschaftler von Conservation International[23] und Mitglied der Beratergruppe der Europäischen Investitionsbank.[24]
Im April 2023 wurde er wegen seines Forschungsbeitrags zum Konzept der Planetaren Grenzen in die Time 100-Liste der 100 einflussreichsten Personen des Jahres 2023 aufgenommen.[25] Im Jahr 2024 wurde er mit dem Tyler Prize for Environmental Achievement ausgezeichnet, einem renommierten Preis, der oft als „Nobelpreis für Umwelt“ angesehen wird, für seine wegweisenden Arbeiten am Rahmenwerk der planetaren Grenzen, das den sicheren Handlungsraum für die Menschheit auf der Erde definiert.[26]
Andere Aktivitäten
Aufsichtsgremien
Daimler, Mitglied des Beirats für Integrität und Unternehmensverantwortung[27]
Gemeinnützige Organisationen
EAT Foundation, Mitglied des Board of Trustees[28]
Johan Rockström et al.: Breaking Boundaries: The Science Behind our Planet. Dorling Kindersley, London 2021, ISBN 978-0-241-46675-9.
Johan Rockström et al.: Eat Good – Das Kochbuch, das die Welt verändert. Gerstenberg, Hildesheim 2019, ISBN 978-3-8369-2158-9.
Johan Rockström et al.: Water Resilience for Human Prosperity. Cambridge University Press, 2014, ISBN 978-1-107-02419-9.
Anders Wijkman, Johan Rockström: Bankrupting Nature: Denying Our Planetary Boundaries. Taylor & Francis, 2012, ISBN 978-0-415-53969-2.
Malin Falkenmark, Johan Rockström: Balancing Water for Humans and Nature: The New Approach in Ecohydrology. Earthscan, 2004, ISBN 978-1-85383-927-6.
Beiträge in Zeitschriften
Johan Rockström et al.: Planetary Boundaries guide humanity’s future on Earth. In: Nature Reviews Earth & Environment. Band5, 2024, S.773–788, doi:10.1038/s43017-024-00597-z.
David I. Armstrong McKay et al.: Exceeding 1.5°C global warming could trigger multiple climate tipping points. In: Science. Band377, Nr.6611, 2022, doi:10.1126/science.abn7950.
Deutsche Übersetzung: Luke Kemp et al.: Climate Endgame. Erkundungen von Szenarien eines katastrophalen Klimawandels. In: Thomas Köhler et al. (Hrsg.): Klima, Kollaps, Kommunikation. Perspektiven auf das Climate Endgame. Leibniz-Universität Hannover / Hochschule Hannover, Hannover 2024, ISBN 978-3-690-18007-8, doi:10.25968/opus-3276.
Walter Willett et al.: Food in the Anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. In: The Lancet. Band393, Nr.10170, 2019, S.P447–492, doi:10.1016/S0140-6736(18)31788-4.
Johan Rockström et al.: A roadmap for rapid decarbonization. In: Science. Band355, Nr.6331, 2017, S.1269–1271, doi:10.1126/science.aah3443.
Steffen et al.: Planetary boundaries: Guiding human development on a changing planet. In: Science. Band347, Nr.6223, 2015, doi:10.1126/science.1259855.
Giggs et al.: Policy: Sustainable development goals for people and planet. In: Nature. Band495, 2013, S.305–307, doi:10.1038/495305a.
Foley et al.: Solutions for a cultivated planet. In: Nature. Band478, 2011, S.337–342, doi:10.1038/nature10452.
Steffen et al.: The Anthropocene: From Global Change to Planetary Stewardship. In: Ambio. Band40, Nr.7, 2011, S.739–761, doi:10.1007/s13280-011-0185-x.
Carl Folke et al.: Resilience Thinking: Integrating Resilience, Adaptability and Transformability. In: Ecology and Society. Band15, Nr.4, 2010 (Online).
Rockström et al.: Managing water in rainfed agriculture—The need for a paradigm shift. In: Agricultural Water Management. Band97, Nr.4, 2010, S.543–550, doi:10.1016/j.agwat.2009.09.009.
Rockström et al.: A safe operating space for humanity. In: Nature. Band461, 2009, S.472–475, doi:10.1038/461472a.
Rockström et al.: Future water availability for global food production: The potential of green water for increasing resilience to global Change. In: Water Resources Research. Band45, 2009, doi:10.1029/2007WR006767.
↑Johan Rockström, Will Steffen, Kevin Noone, Åsa Persson, F. Stuart Chapin: A safe operating space for humanity. In: Nature. Band461, Nr.7263, September 2009, ISSN1476-4687, S.472–475, doi:10.1038/461472a (nature.com [abgerufen am 14. April 2022]).
↑Timo Meynhardt: Johan Rockström erhält Gemeinwohlpreis. Hrsg.: HHL Leipzig Graduate School of Management. HHL Leipzig Graduate School of Management, Leipzig 26. Juni 2023, S.1.