Jerzy MaćkówJerzy Jarosław Maćków [1961 in Wilamowa, Polen) ist ein deutsch-polnischer Politikwissenschaftler. ] (*LebenMaćków studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Neuere Geschichte an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen und an der Universität Hamburg, wo er 1992 bei Winfried Steffani zum Dr. phil. promoviert wurde (Die Krise des Totalitarismus in Polen. Die Totalitarismus-Theorie als Analyse-Konzept des sowjetsozialistischen Staates. Eine Analyse der System- und Strukturkrise der Volksrepublik Polen in den siebziger und achtziger Jahren). 1993 bis 1999 war er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationale Beziehungen der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg tätig; dort erfolgte 1998 die Habilitation (Die Konstruktion politischer Stabilität. Polen und Russland in den Umbrüchen der achtziger und neunziger Jahre). Anschließend arbeitete er bis 2002 an einem Forschungsprojekt über Nation und bürgerliche Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa und lehrte an der Universität Viadrina.[1] Seit 2002 hat er den Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ost- und Mitteleuropa an der Universität Regensburg inne.[2] Schriften (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia