Titelblatt des Ausstellungskatalogs „Mexican Photographers Today“. (Tucson Museum of Art, Arizona, USA. 2008) Das Titelbild ist Teil der Serie „Leben in der Wüste“ von Jerónimo Arteaga-Silva.Bild der Ausstellung „Vivir en el Desierto“ von Jerónimo Arteaga-Silva, organisiert vom Musée du Quai Branly in Paris. 2009.
Er hat seine Werke in Museen und Galerien u. a. in Mexiko, den Vereinigten Staaten, Kuba, Argentinien, Frankreich, Deutschland, China und Spanien ausgestellt. So sind seine Bilder in der Sammlung des George Eastman Museums.[3] in USA und Centro de la Imagen in Mexiko City.
2015 Calavera[11] (Gruppenausstellung) Kultur Bahnhof Eller, Düsseldorf[12]
2024 Bruder[13] (Gruppenausstellung) Weltkunstzimmer, Düsseldorf. Deutschland
Rezeption
In der Zeitschrift Luna Córnea (Spanisch), die sich auf fotografische Kunst spezialisiert und vom Museo Centro de la Imagen in Mexiko herausgegeben wird, wurde die Bedeutung seiner dokumentarischen Arbeit in der Gemeinde El Mexe anerkannt, wo im Jahr 2000 ein Volksaufstand gegen den Staat ausbrach. Diese Bilder sind Teil der Sammlung des genannten Museums.[14]
Die Vogue zählte 2019 Jerónimo Arteaga-Silva zu den 10 mexikanische Fotografen, die man kennen muss.[15]