Janusz AndermanJanusz Anderman (* 7. April 1949 in Włoszczowa) ist ein polnischer Schriftsteller, Hörspiel- und Drehbuchautor sowie Übersetzer aus dem Tschechischen. LebenAnderman besuchte die Schule in Kielce und legte das Abitur 1967 ab. Anschließend studierte er Slawistik an der Jagiellonen-Universität, wo er 1974 den Magister erwarb. Er debütierte mit der Erzählung Cisza pod powiekami, die 1972 in der Wochenzeitung Politechnik erschien. Nach seinem Studium arbeitete er ab 1974 als Drehbuchautor für die Fernsehstation in Krakau, wo er bereits nach sechs Monaten entlassen wurde. Daraufhin arbeitete er bis 1976 als Reporter für die Zeitschrift Student. Daneben veröffentlichte er seine Texte und Übersetzung u. a. in der Zeitschrift Twórczość und wurde 1978 in den Verband der Polnischen Literaten aufgenommen. Zudem war ab 1978 Redakteur der im Untergrund erscheinenden Zeitschrift Puls. Dem polnischen PEN-Club trat er 1980 bei. Ab August 1980 war er Kommissionsmitglied des Verbandes der Polnischen Literaten für die Zusammenarbeit mit Solidarność und war ab Dezember 1981 Mitorganisator des Hilfskomitees für Internierte (Komitet Pomocy Internowanym). Daraufhin wurde er im Januar 1982 bis Juli in Białołęka interniert. Nach seiner Entlassung publizierte er in den in Paris erscheinenden Zeitschriften Kultura und Zeszyty Literackie. Während seines Aufenthaltes in der BRD und Großbritannien von 1983 bis 1984 arbeitete er mit dem Radio Freies Europa zusammen. Nach seiner Rückkehr publizierte er in unabhängigen Zeitschriften, wie Arka und Kultura Niezależna sowie von 1984 bis 1988 in der Krakauer gesprochenen Zeitschrift NaGłos. Er war 1989 Mitbegründer des Vereins der Polnischen Schriftsteller. Ab 2000 arbeitete er mit der Gazeta Wyborcza zusammen. Anderman lebt in Warschau. WerkeProsa
Drehbücher
Hörspiele
In Deutschland gesendet
Dramen
Publizistik
Übersetzungen
Auszeichnungen
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia