Janis CarterJanis Carter (* 10. Oktober 1913 in Cleveland, Ohio als Janis Elinore Dremann; † 30. Juli 1994 in Durham, North Carolina) war eine US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin der 1940er und 1950er Jahre.[1] Leben und KarriereFrühe JahreJanis Carter wurde 1913 als Janis Elinore Dremann in Ohio geboren. Als sie ihre berufliche Laufbahn begann, änderte sie ihren Nachnamen in Carter, den Mädchennamen ihrer Großmutter, da die Menschen Schwierigkeiten hatten, Dremann auszusprechen und zu buchstabieren. Nach ersten Unterrichtsstunden am Piano wechselte Carter im Alter von acht Jahren zum Gesang. Ihr Grund- und Sekundarschulausbildung erhielt sie von Schulen in East Cleveland, Ohio. Danach besuchte Carter die Western Reserve University und schloss ihr Studium mit den beiden Abschlüssen „Bachelor of Arts“ und „Bachelor of Music“. Im College nahm sie auch bei Theateraufführungen teil.[2] KarriereNachdem sie das Mather College in Cleveland, Ohio besucht hatte, ging sie nach New York, um eine Karriere an der Oper zu beginnen. Während dieses Ziel erfolglos blieb, begann sie in den 1930er-Jahren am Broadway als Schauspielerin und Musicalsängerin aufzutreten. Zu ihren Broadway-Auftritten gehören Produktionen wie Virginia (1937), Du Barry Was a Lady (1939) und Panama Hattie (1940). Nebenbei arbeitete sie auch als Model.[3] Während ihrer Arbeit am Broadway wurde sie von dem Hollywood-Produzenten Darryl F. Zanuck entdeckt, dessen Angebot für einen Filmvertrag bei 20th Century Fox Carter annahm. Nach ihrem Umzug nach Hollywood, trat sie ab 1941 in über 30 Filmen für 20th Century-Fox, MGM, Columbia und RKO auf. Eine Gesangsrolle hatte die blonde, große Schauspielerin[3] nur in ihrem ersten Film Cadet Girl. Im Verlaufe der 1940er-Jahre spielte sie in einigen Filmen weibliche Hauptrollen, in anderen Filmen musste sie sich im Rollenfach der Liebesrivalin oder besten Freundin der Hauptdarstellerin mit der zweiten Reihe begnügen.[4] 1946 war sie neben William Gargan in Night Editor, 1947 mit Glenn Ford in Abgekartetes Spiel und 1951 in an der Seite von John Wayne in Stählerne Schwingen zu sehen. Ihre Darstellung der hartgesottenen Femme fatale im Film noir Abgekartetes Spiel gilt dabei als ein Highlight ihrer Karriere.[4] Nachdem Carter Los Angeles verlassen und im Jahr 1952 ihren letzten Film gedreht hatte, kehrte sie nach New York zurück und fand Arbeit beim Fernsehen in Komödien und Dramen sowie als Moderatorin der Quizshow Feather Your Nest an der Seite von Bud Collyer.[5] Persönliches Leben und TodCarter hatte 1942 den Musiker und Komponisten Carl Prager geheiratet, ließ sich jedoch neun Jahre später von ihm scheiden. Im Dezember 1956 ging sie mit Julius Stulman, einem reichen New Yorker Holz- und Schifffahrtsmagnaten, den Bund fürs Leben ein. Nach der Hochzeit zog sie sich aus dem Showgeschäft zurück.[3] Das Paar blieb bis 1994 zusammen, bis Carter im Alter von 80 Jahren in Durham, North Carolina an den Folgen eines Herzinfarktes starb.[1] FilmografieFilme
Fernsehen
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia