Jan Wildens

Peter Paul Rubens: Der Maler Jan Wildens, 1616

Jan Wildens (* 1586 in Antwerpen; † 16. Oktober 1653 ebenda) war ein flämischer Maler.

Leben

Wildens war Schüler von Peter Verhulst und wurde 1604 Meister der Malergilde seiner Heimatstadt. Von 1613 bis 1618 wohnte er in Italien, nach seiner Rückkehr kam er in Kontakt mit Peter Paul Rubens. Wildens gestaltete in vielen Gemälden von Rubens die Landschaften mit breitem Pinsel und dekorativer Auffassung, etwa das Bild Die Früchtegirlande (1616/17) in der Alten Pinakothek München.

Werk

Winterlandschaft mit dem Jäger, Gemäldegalerie Alte Meister Dresden

Von seinen selbständigen Arbeiten gibt es nur wenige. Bekannt sind die beiden großformatigen Werke in Dresden und Amsterdam.

Außerdem öffentlich zu sehen sind u. a.:

Eine große Landschaft mit Sonnenuntergang über einem Fluss befindet sich in Wien. Weiterhin werden Wildens einige unsignierte Gemälde in Madrid, Karlsruhe und London zugesprochen. Einige seiner Landschaften wurden von bedeutenden Kupferstechern des Landes gestochen.

Literatur

Commons: Jan Wildens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SKD | Online Collection. Abgerufen am 12. Januar 2025.
  2. A collection of paintings by Jan Wildens from the Rijksmuseum, Amsterdam., The Jan Wildens Collection. Abgerufen am 12. Januar 2025 (englisch).
  3. Sammlung | Landschaft mit Gewitter. Abgerufen am 12. Januar 2025.
  4. Sammlung | Latona und die lykischen Bauern. Abgerufen am 12. Januar 2025.
  5. Rüdiger Klessmann: Die flämischen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts (= Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums. Band 12). Universitätsbibliothek, Braunschweig 2018, ISBN 978-3-7774-9930-7.
  6. a b Die Entdeckung der Landschaft: Meisterwerke der niederländischen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts ; [anlässlich der Ausstellung "Die Entdeckung der Landschaft - Meisterwerke der Niederländischen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts", Staatsgalerie Stuttgart, 15. Oktober 2005 bis 5. Februar 2006]. DuMont Literatur und Kunst, Köln 2005, ISBN 978-3-8321-7648-8.
  7. Das Opfer Abrahams. Abgerufen am 12. Januar 2025.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia