Ute Wallenböck: "Labrang: Ethnischer und kultureller Schmelztigel an der östlichen Peripherie Tibets", in: Andre Gingrich – Guntram Hazod (Hg.): Der Rand und die Mitte: Beiträge zur Sozialanthropologie und Kulturgeschichte Tibets und des Himalaya, Wien 2006, S. 153–163 (web)
↑Er ist unter anderem Verfasser einer Abhandlung zu DharmakirtisPramanavarttika (Sanskrit: Pramāṇavarttikakārika; tibet. Tshad ma rnam 'grel gyi tsig le'ur byas pa; chin. Shiliang lun釋量論 / 释量论). Zu seinen Schriften, siehe wbf.net.cn (Memento vom 2. September 2009 im Internet Archive): Labuleng Liu da xueyuan xiuxi tizhi yuankao (gefunden am 9. November 2009) und tsemtulku.com (MS Word; 764 kB): The Gelug tradition (gefunden am 9. November 2009).
↑chin. Chahan Danjin 察罕丹津; mit dem Titel "Prinz südlich des Gelben Flusses" (chin. Henan Qinwang); vgl. Ute Wallenböck.
↑tibetinfonet.net (Memento vom 21. August 2008 im Internet Archive): "Grooming a ‘patriotic’ religious leader – Seventh Gungthang Rinpoche to be enthroned" (gefunden am 9. November 2009)