James Hype (eigentlich James Edward Lee Marsland, * 25. November1989) ist ein britischerHouse-DJ und Musikproduzent. James Hype ist zudem der Inhaber der Marke Stereohype, welche gleichzeitig ein Label sowie eine Modemarke ist.[2]
James Hype wuchs in Greasby auf der Halbinsel Wirral auf und besuchte als Jugendlicher die Grammar School in West Kirby, England. In Liverpool begann seine Club-DJ-Karriere, wo er auch später Endorser für den Equipmenthersteller Pioneer wurde. Nach seinen eigenen Aussagen ist es heutzutage schwer, nur als DJ Bekanntheit zu erlangen.[3] Daher produzierte James Hype Remixe für DrakesHotline Bling, Kristine Blonds Love Shy und Now and Later von Sage the Gemini.
Die Single More Than Friends ist eine Kollaboration mit der Sängerin Kelli-Leigh und basiert auf dem En-Vogue-Hit Don’t Let Go (Love) aus dem Jahr 1996. Sie wurde am 7. Juli 2017 veröffentlicht und im Januar 2018 zum Titelsong der 12. Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star – Holt mich hier raus![4]
Seine Single Ferrari (2022) enthält ein Sample aus P. DiddysI Need a Girl (Part Two).[5]
James Hype produziert und tritt in seinen Livesets überwiegend in den Bereichen des Tech, Garage und Bass House auf. Seine Mixe zeichnen sich durch das verstärkte Nutzen von Vokalversionen bekannter Tracks und den rhythmischen Einsatz von White Noise aus. Diesen Stil stellte er bereits auf diversen Festivals wie Parookaville, World Club Dome und vielen anderen Club-Auftritten vor.