Jacques-François VilliersJacques-François de Villiers (* 1727 in Saint-Maixent, Département Sarthe, Region Pays de la Loire; † 1794) war ein französischer Arzt, Übersetzer und Enzyklopädist. LebenEr praktiziert als Feldarzt in den Armeen des Königs Ludwig XV. von Frankreich während des Siebenjährigen Krieges in Deutschland. De Villiers wurde der Titel des docteur-régent an der alten Fakultät für Medizin in Paris (Faculté de médecine de Paris) verliehen. Später praktizierte er in Pont-à-Mousson und an der École royale vétérinaire in Alfort. Er schrieb etliche Artikel in der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, von denen der längste Artikel den Titel Fourneau („Ofen“) trug. Er arbeitete auch als Übersetzer für das Journal de médecine und übersetzte sowie redigierte mehrere medizinische Werke.[1] Werke
Literatur
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia