Jüdischer Friedhof (Nieder-Florstadt)Der jüdische Friedhof Nieder-Florstadt in Nieder-Florstadt, einem Stadtteil von Florstadt im mittelhessischen Wetteraukreis in Hessen, befindet sich heute nordöstlich des Ortes auf dem Gelände der Karl-Weigand-Schule in der Mitte eines Stichweges zwischen den Straßen Kirchgasse (Abzweig gegenüber vom Alten Friedhof) und der Straße Neuer Weg. BeschreibungDer jüdische Friedhof Nieder-Florstadt wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg als Begräbnisstätte auf einer kleinen Parzelle am Ortsrand angelegt. Er wurde für Beerdigungen von jüdischen Einwohnern in der Zeit von 1912 bis 1939 genutzt. Durch die Verwüstungen und Schändungen durch die Novemberpogrome wurde der Friedhof mit den dort aufgestellten Grabsteinen vollständig zerstört. Aus diesem Grund sind keine Grabsteine mehr auf der Friedhofsfläche erhalten geblieben. Für die dort beigesetzten jüdischen Einwohner wurde eine Stele und ein Gedenkstein zu ihrem Gedenken errichtet. In der Stele werden nach der Inschrift des Denkmals folgende Personen aufgeführt, welche ab Mai 1912 bestattet wurden.
Die Inschrift auf dem vorgelagerten Gedenkstein lautet: Das Areal des Friedhofs besteht aus einer quadratischen Fläche auf dem Gelände der Karl-Weigand-Schule in der heutigen Ortslage und wird von einer hohen Hecke abgegrenzt. Der Zugang zum Friedhof ist durch ein Tor aus Metall im Bereich des Verbindungsweges der Straßen Kirchgasse und Neuer Weg möglich. Die Friedhofsfläche umfasst 9,38 Ar und ist im Denkmalverzeichnis des Landesamts für Denkmalpflege Hessen als Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen eingetragen. WeblinksCommons: Jüdischer Friedhof – Sammlung von Bildern
Koordinaten: 50° 19′ 4,3″ N, 8° 52′ 0,9″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia