Jüdischer Friedhof (Beilstein)Der Jüdische Friedhof Beilstein ist ein jüdischer Friedhof in Beilstein, einer Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Der Friedhof liegt auf dem Südrücken des Burgbergs hoch über der Mosel. GeschichteDer jüdische Friedhof in Beilstein wurde vermutlich im 17. Jahrhundert angelegt. Er diente auch den jüdischen Familien aus Bruttig, Ediger-Eller, Bremm, Senheim und Mesenich als Begräbnisstätte. Der älteste noch lesbare Grabstein ist von 1818 (Rafael, Sohn des Moshe, gestorben am 10. November 1818). Die letzte Beisetzung fand 1938 statt. Der Friedhof wurde in der Zeit des Nationalsozialismus geschändet und teilweise abgeräumt. Nach 1945 wurden die Grabsteine wieder aufgestellt, teilweise jedoch nicht am ursprünglichen Platz. Auf dem Friedhof mit einer Fläche 14,05 Ar sind heute noch etwa 110 Grabsteine erhalten. Grabstein für Daniel Lipmann (1830–1884)
Literatur
WeblinksCommons: Jüdischer Friedhof (Beilstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Koordinaten: 50° 6′ 21,5″ N, 7° 14′ 15,9″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia