Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde Disznóshorvát 297 Häuser und 1979 Einwohner auf einer Fläche von 3636 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Edelény im Komitat Borsod. Der Ort trug bis 1950 den Namen Disznóshorvát und wurde dann umbenannt nach dem Bildhauer Miklós Izsó, der dort geboren wurde.
Sehenswürdigkeiten
Heldendenkmal (Hősi emlékmű), erschaffen 1922 von Sándor Somogyi
Gábor-Egressy-Büste (Egressy Gábor mellszobra), erschaffen 1862 von Miklós Izsó
Miklós-Izsó-Büste (Izsó Miklós mellszobra), erschaffen 1968 von Gábor Szabó
Durch Izsófalva verläuft die Landstraße Nr. 2609. Der Personenverkehr auf der Eisenbahnstrecke von Kazincbarcika nach Rudabánya wurde im Jahr 2007 aufgegeben, sodass Reisende den Autobus bis zum nächstgelegenen Bahnhof in Kazincbarcika nutzen müssen.