Irish GuardsDie Irish Guards (deutsch Irische Garde) sind ein Infanterieregiment der britischen Armee und als Teil der Guards Division eines der fünf Leibregimenter von König Charles III. GeschichteDie Irish Guards sind das viertälteste Garderegiment zu Fuß der britischen Armee. Sie wurden im Jahre 1900 auf Anordnung von Königin Victoria in Anerkennung der herausragenden Leistungen irischer Regimenter im Burenkrieg gebildet. In den beiden Weltkriegen waren Bataillone des Regiments an nahezu allen Fronten in Europa und Nordafrika eingesetzt, an denen britische Truppen kämpften. In der Nachkriegszeit hat das Regiment an vielen Einsätzen im Rahmen von UN-Friedensmissionen teilgenommen. Auch am Persischen Golf war es schon eingesetzt. Wegen seiner Verbindungen zu Irland wurde das Regiment lange Zeit nicht in Nordirland stationiert; demgegenüber war es schon wiederholt in Deutschland als Teil der Britischen Rheinarmee. GegenwartHeute leistet das Regiment Dienst als leichte Infanterie und wird als Wachregiment verwendet. Es nimmt regelmäßig an vielen wichtigen protokollarischen Ereignissen in Großbritannien teil, z. B. an Trooping the Colour und Remembrance Sunday. Als einziges der Garderegimenter haben die Irish Guards ein Maskottchen, nämlich einen Irischen Wolfshund. Im Regiment wird alljährlich der Saint Patrick’s Day (17. März) gefeiert. Ein Mitglied der Britischen Königsfamilie, in den letzten beiden Jahren Catherine, Duchess of Cambridge, übergibt den Soldaten an diesem Tag Kleeblätter. Die Soldaten rekrutieren sich noch immer im Wesentlichen aus Nordirland, der Republik Irland und Stadtteilen großer britischer Städte mit vielen Einwohnern irischer Herkunft. Ein gewöhnlicher Soldat der Irish Guards wird Guardsman genannt (während er in regulären Einheiten Private heißt), eine Auszeichnung, die König Georg V. nach dem Ersten Weltkrieg einführte. Am 10. Februar 2011 wurde Prinz William, Duke of Cambridge Colonel of the Regiment,[1] der die Uniform (allerdings ohne Fellmütze) zu seiner Hochzeit am 29. April 2011 trug. Er übernahm das Amt von Major-General Sir Sebastian Roberts, KCVO, OBE, der es seit März 2008 innehatte. Von 1984 bis zu seiner Abdankung im November 2000 war der frühere Großherzog Jean von Luxemburg Colonel of the Regiment, er hatte im Zweiten Weltkrieg bei den Irish Guards gedient. Seit 21. Dezember 2022 bekleidet Catherine, Princess of Wales diese Funktion. Colonel-in-Chief des Regiments ist König Charles III. Wie jedes Garderegiment haben auch die Irish Guards ein Musikkorps. Nur die Scots Guards haben jedoch außer ihnen Drums and Pipes, also Trommler und Dudelsackspieler. Die Irish Guards sind zudem das einzige Garderegiment, das sowohl über Drums and Pipes als auch über einen Spielmannszug (Corps of Drums) verfügt. Battle HonoursListe der Battle Honours des Regiments:
UniformDie fünf Regimenter der Gardeinfanterie unterscheiden sich in ihrem Erscheinungsbild nur durch Kleinigkeiten. Bei der Paradeuniform (full dress) der Irish Guards sind dies:
Band und Biese der Schirmmütze sind grün. Regimental ColonelsDie bisherigen Regimental Colonels waren:
Einzelnachweise
Literatur
WeblinksCommons: Irish Guards – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia