Irina Leonidowna Sokolowa![]() Irina Leonidowna Sokolowa (russisch Ирина Леонидовна Соколова; * 24. Dezember 1940 in Murmansk, Sowjetunion) ist eine sowjetisch-russische Film- und Theaterschauspielerin, Volkskünstlerin (1980); Preisträgerin des Lenin-Komsomol-Preises (1972) und des Staatlichen Stanislawski-Preises der RSFSR (1982). BiografieSokolowa wurde in Murmansk geboren und spielte ihre erste Rolle auf der professionellen Bühne im Alter von fünf Jahren – sie spielte einen Gnom im Märchen Aschenputtel. 1963 absolvierte sie das nach Theaterstudio des Theaters für junge Zuschauer A. A. Bryantseva und wurde im selben Jahr in die Truppe des Jugendtheaters aufgenommen. Die Schauspielerin begann ihre Karriere in Fach Travestie. Ebenfalls 1963 trat sie erstmals in Filmen auf, sie gab ihr Debüt im ukrainischen Film Helena Bucht. Seit 1980 (seit mehr als 30 Jahren) ist sie wiederholt in den Filmen von Regisseur Alexander Sokurow zu sehen. Sie war in den Filmen Gramvolle Gefühllosigkeit, Tage der Finsternis, Moloch und Taurus zu sehen und spielte auch in Filmen von Alexei Balabanow. Sokolova war 1995 künstlerische Leiterin des Jugendtheaters und spielte weiterhin Theateraufführungen. 1997 wurde das von Georgy Vasiliev inszenierte Stück Gutsbesitzer aus alter Zeit, in dem sie die Rolle der Pulcheria Ivanovna spielte, erfolgreich auf dem internationalen Theaterfestival in Avignon (Frankreich) gezeigt und reiste in viele Länder: Lettland, Estland, Litauen, Frankreich, Deutschland, Tschechische Republik, Türkei und Belarus.[1] Im Jahr 1999 verließ Sokolowa unter mehreren Künstlern die Truppe des Theaters zusammen mit Anatoly Proudin, dem künstlerischen Leiter des Theaters für junge Zuschauer, der von seinem Posten entfernt wurde. Seither arbeitet sie als Künstlerin des Experimental Stage Theatre (im Baltic House) unter der Leitung von Anatoly Proudin. Filmografie
Auszeichnungen
WeblinksCommons: Irina Leonidowna Sokolowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia