Irene MarquardtIrene Marquardt (* 9. Februar 1943 in Leipzig; † 4. März 2023[1]) war eine deutsche Bildhauerin. LebenIrene Marquardt besuchte von 1959 bis 1962 die Arbeiter-und-Bauern-Fakultät der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Anschließend absolvierte sie 1962/1963 eine Lehre als Keramikformer im Porzellanwerk Kahla.[2] Von 1964 bis 1969 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und belegte dort die Fachrichtung Plastik bei Walter Arnold.[3] Weitere Lehrer waren Gerd Jaeger, Hermann Naumann und Hans Steger. Ab 1969 arbeitete sie als freischaffende Bildhauerin in Leipzig. Sie schuf, beeinflusst von den französischen Bildhauern Aristide Maillol und Auguste Rodin, lebensechte Figuren und Porträts in Stein, Bronze und Terrakotta. Bekannt wurde sie mit Bronzeplastiken im öffentlichen Raum, wie der Gruppe „Studentinnen“ im Leipziger Friedenspark und der Gruppe „Jugend“ in Grünau. Mitgliedschaften
Werke (Auswahl)
AusstellungenEinzelausstellung
Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR
Literatur
WeblinksCommons: Irene Marquardt – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia