Internationaler Bund Freier Evangelischer GemeindenDer Internationale Bund Freier Evangelischer Gemeinden (englisch International Federation of Free Evangelical Churches – IFFEC) ist ein weltweiter Verband evangelischer Freikirchen evangelikaler Prägung und wurde 1948 in Bern gegründet. Ihm gehören 33 nationale Organisationen von Freien evangelischen Gemeinden an. Die Mitgliedsbünde stammen vorwiegend aus Europa sowie Nord- und Südamerika. Insgesamt zählen die in der IFFEC vertretenen nationalen Bünde weltweit etwa 700.000 Mitglieder. Die beiden größten Mitgliedsbünde sind die Evangelical Covenant Church und die Evangelical Free Church of America in den USA. Die beiden größten europäischen Bünde finden sich in Schweden (Equmeniakyrkan) und Deutschland (Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland). Der Internationale Bund Freier Evangelischer Gemeinden wird geleitet von einem Präsidenten (seit 10. Oktober 2014 Ansgar Hörsting, Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland) und einem Generalsekretär (derzeit der Spanier Francisco Ortegas Portillo).[1][2] Folgende theologische Auffassungen werden üblicherweise von Freien evangelischen Gemeinden geteilt:
Siehe auchWeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia