International Image Interoperability Framework![]() Das International Image Interoperability Framework (IIIF; gesprochen „Triple-Ei-F“) bietet einen Standard, wie digitale Bilder im Internet geteilt werden können. IIIF entstand 2011 mit Unterstützung der Mellon Foundation aus einer Initiative renommierter Gedächtnisorganisationen, zu denen unter anderem die Harvard University, die Stanford University Libraries, die Cornell University, die British Library, die Bodleian Library (Oxford) sowie die Nationalbibliotheken von Frankreich und Norwegen gehören. Inzwischen wird der Standard von einem internationalen Konsortium von 67 (Stand: November 2023) Gedächtnisorganisationen getragen und weiterentwickelt.[1] IIIF-TechnologieDas International Interoperability Framework (IIIF) besteht aus Application Programming Interfaces (APIs).
Um IIIF-konforme Bilder bzw. Objekte auszugeben, können unterschiedlichste technische Lösungen eingesetzt werden. IIIF schafft eine noch nie dagewesene Interoperabilität und ermöglicht einen institutionsübergreifenden Austausch digitaler Objekte sowie ihre standortunabhängige Darstellung in unterschiedlichsten Viewern und sonstigen Präsentationslösungen im World Wide Web. Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia