Inna Witaljewna Woljanskaja

Inna Woljanskaja

Woljanskaja im November 1980 in Karl-Marx-Stadt

Voller Name Inna Witaljewna Woljanskaja
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 5. Juli 1965
Geburtsort MoskauRSFSR
Sterbedatum 29. Januar 2025
Sterbeort Washington, D.C.Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Paarlauf
Ehemalige Partner/in Waleri Spiridonow
Karriereende 1983
 

Inna Witaljewna Woljanskaja (russisch Инна Витальевна Волянская, wiss. Transliteration Inna Vital'evna Voljanskaja; * 5. Juli 1965 in Moskau, RSFSR; † 29. Januar 2025 in Washington, D.C.) war eine russische Eiskunstläuferin.

Leben und Karriere

Woljanskaja wurde am 5. Juli 1965 in Moskau, im russischen Teil der Sowjetunion, geboren. In jungen Jahren wurde Woljanskaja von Tatjana Tarassowa trainiert und gewann 1980 im Alter von 15 Jahren Silber beim St. Ivel International im Paarlauf mit ihrem Partner und späteren Lebensgefährten Waleri Spiridonow.[1][2][3] Ebenfalls 1980 gewannen sie und Spiridonow bei den Blue Swords in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) Gold.[4] Beim Prague Skate 1981 gewannen sie Silber und beim Grand Prix International St. Gervais 1982 Gold. Ihr vermutlich größter Erfolg war ebenfalls 1982 die Nebelhorn Trophy in Gold gemeinsam mit Spiridonow.[5]

Nachdem sie sich von Spiridonow scheiden ließ, siedelte sie in den 1990ern in die Vereinigten Staaten um. Seit 2017 trainierte sie dort junge Eiskunstläufer. Zuletzt flog sie dafür mit zwei Schülern nach Wichita (Kansas) für einen Wettkampf.[1] Auf dem Rückflug am 29. Januar 2025 starben sie und ihre Schüler an Bord des American-Airlines-Fluges 5342, als dieser über dem Potomac River mit einem Militärhubschrauber kollidierte. Woljanskaja wurde 59 Jahre alt.[6][7]

Einzelnachweise

  1. a b ‘The world of sports has suffered a great loss’ A look back at the lives of the Russian figure skaters killed in the D.C. plane crash. In: Meduza. 31. Januar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
  2. TORVILL & DEAN, RUSSIAN ALLSTARS SKATING INTO S.L. In: Deseret News. 12. Januar 1990, archiviert vom Original; abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
  3. Table of Contents - Results Book. In: Skate Canada. Archiviert vom Original; abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
  4. Blue Swords (Pokal der Blauen Schwerter) - Gold Medalists. In: The Figure Skating Corner. Archiviert vom Original; abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
  5. Nebelhorn-Trophy Goldmedaillengewinner. In: Eislauf Union. Archiviert vom Original; abgerufen am 6. Februar 2025.
  6. Кто погиб в авиакатастрофе над Вашингтоном: фигуристы и не только. In: BBC. 31. Januar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (russisch).
  7. Jasper Ward, Joseph Ax: Tight-knit skating community mourns promising athletes lost in plane crash. In: Reuters. 30. Januar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia