Inline-Alpin-Weltmeisterschaften 2014 Läufer beim ersten Lauf des Parallelslaloms
Die Inline-Alpin-Weltmeisterschaften 2014 fand vom 11. bis 14. September in Oberhundem , einem Ortsteil der Gemeinde Kirchhundem (Kreis Olpe ) im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen statt. Die Veranstalter des Inline-Alpin-Weltcups 2014 waren der World Inline Alpine Committee (WIAC) und die Fédération Internationale de Roller Sports (FIRS). Ausrichter waren der Deutsche Skiverband (DSV) und der Verein Ski-Club Oberhundem.
Infos
Oberhundem hatte sich um die Ausrichtung beworben, nachdem die japanische Stadt Nagano ihre Bewerbung zurückgezogen hatte, und am 12. Oktober 2013 den Zuschlag erhalten.[ 1]
Die Eröffnungsfeier fand am 11. September 2014 um 19.30 Uhr auf Pastorsgarten, dem zentralen Dorfplatz Oberhundems, statt. 46 der rund 160 Teilnehmer übernachteten auf Feldbetten in der Turnhalle oder Zelten. Nach dem Slalomwettbewerb gab es eine Abschlussfeier. 120 Helfer waren in die Ausrichtung der Veranstaltung eingebunden.[ 2]
Teilnehmer
Europa (7 Länder)
Amerika (1 Land)
Asien (1 Land)
Streckendaten
Riesenslalom
Parallelslalom
Team Slalom
Slalom
Datum
11. September
12. September
13. September
14. September
Startzeit 1. Lauf
14:24 Uhr
10:00 Uhr
9:30 Uhr
9:30 Uhr
Startzeit 2. Lauf
17:15 Uhr
–
10:45 Uhr
13:00 Uhr
Seehöhe Start
457 m
431 m
431 m
436 m
Seehöhe Ziel
420 m
407 m
407 m
407 m
Höhendifferenz
37 m
24 m
24 m
29 m
Streckenlänge
452 m
328 m
328 m
386 m
Kurssetzer 1. Lauf
P. Meyer (GER)
P. Meyer (GER)
R. Börsig (GER)
J. Rumpf (GER)
Kurssetzer 2. Lauf
P. Meyer (GER)
–
M. Losio (ITA)
V. Kesely (SVK)
Tore 1. Lauf
27
24
30
36
Tore 2. Lauf
27
–
30
38
Wetter
bewölkt bis sonnig, insgesamt trocken
bewölkt bis sonnig, insgesamt trocken
bewölkt bis neblig
bewölkt
Temperatur
?
12 °C
11 °C
15 °C
Medaillenspiegel
Nationen
Sportler
Platz
Sportler(in)
Land
1
Ann Krystina Wanzke
Deutschland GER
3
0
1
4
Manuel-Alessandro Zörlein
Deutschland GER
3
0
1
4
3
Marco Walz
Deutschland GER
2
0
0
2
4
Jana Börsig
Deutschland GER
1
0
1
2
Susanne Weber
Deutschland GER
1
0
1
2
6
Mona Sing
Deutschland GER
0
2
0
2
Kristaps Zvejnieks
Lettland LAT
0
2
0
2
8
Lukas Bleicher
Deutschland GER
0
1
0
1
Adrian Griesser
Deutschland GER
0
1
0
1
Marina Seitz
Deutschland GER
0
1
0
1
Ieva Meldere
Lettland LAT
0
1
0
1
Marta Gara
Lettland LAT
0
1
0
1
Miks Zvejnieks
Lettland LAT
0
1
0
1
14
Maximilian Merz
Deutschland GER
0
0
1
1
Sven Ortel
Deutschland GER
0
0
1
1
Lisa Stäudinger
Deutschland GER
0
0
1
1
Barbora Prochazkova
Tschechien CZE
0
0
1
1
Gabriela Kudelaskova
Tschechien CZE
0
0
1
1
Petr Brandtner
Tschechien CZE
0
0
1
1
Jan Moller
Tschechien CZE
0
0
1
1
Ergebnisse Herren
Riesenslalom
Platz
Name
Land
Zeit 1.
Zeit 2.
Gesamt
0 1
Manuel-Alessandro Zörlein
Deutschland GER
33,46 s
32,67 s
1:06,13 min
0 2
Lukas Bleicher
Deutschland GER
33,44 s
33,57 s
1:07,01 min
0 3
Maximilian Merz
Deutschland GER
33,54 s
33,57 s
1:07,11 min
0 4
Simon Haseneder
Deutschland GER
33,70 s
33,61 s
1:07,31 min
0 5
Dominicus Wiedenmayer
Deutschland GER
33,77 s
33,76 s
1:07,53 min
0 6
Franz-Josef Meyer
Deutschland GER
34,01 s
33,55 s
1:07,56 min
0 7
Ricco Walz
Deutschland GER
33,76 s
33,97 s
1:07,73 min
0 8
Petr Brandtner
Tschechien CZE
34,07 s
33,69 s
1:07,76 min
0 9
Sebastian Schwab
Deutschland GER
33,88 s
33,91 s
1:07,79 min
10
Adrian Griesser
Deutschland GER
33,69 s
34,14 s
1:07,83 min
Von 81 gemeldeten Läufern kamen 48 in die Wertung.
Parallelslalom
Platz
Name
Land
0 1
Marco Walz
Deutschland GER
0 2
Adrian Griesser
Deutschland GER
0 3
Manuel Alessandro Zörlein
Deutschland GER
0 4
Kristaps Zvejnieks
Lettland LAT
0 5
Noah Sing
Deutschland GER
0 6
Moritz Doms
Deutschland GER
0 7
Sven Ortel
Deutschland GER
0 8
Sebastian Schwab
Deutschland GER
0 9
Miks Zvejnieks
Lettland LAT
10
Massimilian Losio
Italien ITA
In der Qualifikation traten 74 gemeldeten Läufer an und drei gingen nicht an den Start.
Slalom
Platz
Name
Land
Zeit 1.
Zeit 2.
Gesamt
0 1
Manuel-Alessandro Zörlein
Deutschland GER
23,42 s
21,67 s
45,09 s
0 2
Kristaps Zvejnieks
Lettland LAT
23,65 s
21,76 s
45,41 s
0 3
Sven Ortel
Deutschland GER
24,16 s
22,04 s
46,20 s
0 4
Jörg Bertsch
Deutschland GER
24,41 s
22,32 s
46,73 s
0 5
Miks Zvejnieks
Lettland LAT
24,76 s
22,50 s
47,26 s
0 6
Sebastian Schwab
Deutschland GER
24,99 s
22,38 s
47,37 s
0 7
Massimiliano Losio
Italien ITA
24,75 s
23,02 s
47,77 s
0 8
Lukas Bleicher
Deutschland GER
24,85 s
23,01 s
47,86 s
0 9
Stefano Belingheri
Italien ITA
25,20 s
22,69 s
47,89 s
10
Adrian Griesser
Deutschland GER
25,25 s
22,86 s
48,11 s
Von 82 gemeldeten Läufern kamen 40 in die Wertung.
Ergebnisse Damen
Riesenslalom
Platz
Name
Land
Zeit 1.
Zeit 2.
Gesamt
0 1
Ann Krystina Wanzke
Deutschland GER
34,49 s
34,14 s
1:08,63 min
0 2
Marina Seitz
Deutschland GER
34,38 s
34,87 s
1:09,25 min
0 3
Susanne Weber
Deutschland GER
34,53 s
34,74 s
1:09,27 min
0 4
Manuela Schmohl
Deutschland GER
35,04 s
34,30 s
1:09,34 min
0 5
Mona Sing
Deutschland GER
35,02 s
34,63 s
1:09,65 min
0 6
Mira Börsig
Deutschland GER
35,19 s
35,11 s
1:10,30 min
0 7
Lara Kögel
Deutschland GER
35,20 s
35,13 s
1:10,33 min
0 8
Alessandra Veit
Deutschland GER
35,36 s
35,18 s
1:10,54 min
0 9
Ulrike Bertsch
Deutschland GER
35,30 s
35,40 s
1:10,70 min
10
Barbora Prochazkova
Tschechien CZE
35,44 s
35,42 s
1:10,86 min
Von 78 gemeldeten Läuferinnen kamen 46 in die Wertung.
Parallelslalom
Platz
Name
Land
0 1
Susanne Weber
Deutschland GER
0 2
Mona Sing
Deutschland GER
0 3
Lisa Stäudinger
Deutschland GER
0 4
Alexa Brust
Deutschland GER
0 5
Ulrike Bertsch
Deutschland GER
0 6
Ann Krystina Wanzke
Deutschland GER
0 7
Alessandra Veit
Deutschland GER
0 8
Manuela Schmohl
Deutschland GER
0 9
Marina Seitz
Deutschland GER
10
Claudia Wittmann
Deutschland GER
In der Qualifikation traten 74 gemeldeten Läuferinnen an.
Slalom
Platz
Name
Land
Zeit 1.
Zeit 2.
Gesamt
0 1
Ann Krystina Wanzke
Deutschland GER
24,81 s
23,47 s
48,28 s
0 2
Mona Sing
Deutschland GER
25,40 s
24,19 s
49,59 s
0 3
Jana Börsig
Deutschland GER
25,79 s
23,87 s
49,66 s
0 4
Marina Seitz
Deutschland GER
25,93 s
24,32 s
50,25 s
Claudia Wittmann
Deutschland GER
26,00 s
24,25 s
50,25 s
0 6
Susanne Weber
Deutschland GER
26,02 s
24,28 s
50,30 s
0 7
Gabriela Kudělásková
Tschechien CZE
26,14 s
24,58 s
50,72 s
0 8
Alessandra Veit
Deutschland GER
26,25 s
24,63 s
50,88 s
0 9
Ulrike Bertsch
Deutschland GER
26,45 s
24,68 s
51,13 s
10
Magdalena Gruber
Deutschland GER
26,58 s
24,58 s
51,16 s
Von 84 gemeldeten Läuferinnen kamen 47 in die Wertung.
Team Slalom
Platz
Team
Name
Zeit 1.
Zeit 2.
Gesamt
0 1
Deutschland GER
Jana Börsig Ann Krystina Wanzke Manuel-Alessandro Zörlein Marco Walz
24,41 s 23,25 s 22,27 s 23,17 s
26,47 s 25,43 s 24,02 s 25,11 s
3:14,13 min
0 2
Lettland LAT
Ieva Meldere Marta Gara Miks Zvejnieks Kristaps Zvejnieks
25,53 s 25,61 s 24,08 s 21,57 s
28,52 s 28,42 s 25,15 s 24,24 s
3:23,12 min
0 3
Tschechien CZE
Barbora Prochazkova Gabriela Kudělásková Petr Brandtner Jan Moller
25,52 s 24,56 s 23,91 s 24,58 s
27,73 s 27,22 s 26,27 s 27,19 s
3:26,98 min
0 4
Italien ITA
Alice Bianchi Irene Colombo Cristian Losio Massimiliano Losio
28,27 s 27,30 s 22,84 s 23,50 s
36,53 s 29,81 s 26,86 s 27,40 s
3:42,51 min
0 5
Osterreich AUT
Sandra Herbst Manuela Breitfuss Stefan Gritsch Leon Rainer
28,23 s 27,52 s 26,18 s 26,83 s
34,96 s 32,52 s 26,83 s 32,01 s
3:55,08 min
0 6
Spanien ESP
Irati Belio Garrido Nuria Requejo Garcia Sergio Mendez Perez Marc Morera Dominguez
28,25 s 35,80 s 27,37 s 27,37 s
33,93 s 30,48 s 29,87 s 28,53 s
4:01,97 min
0 7
Slowakei SVK
Barbora Liptakova Lenka Kesela Marian Miklusek Dusan Ambros
33,87 s 26,35 s Disq. 26,37 s
29,11 s 28,49 s - 25,11 s
2:52,66 min
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Christine Lanwehr: Oberhundem statt Nagano. 10. September 2014, abgerufen am 1. Oktober 2020 (deutsch).
↑ Volker Eberts: WM-Gold für Oberhundem. 14. September 2014, abgerufen am 1. Oktober 2020 (deutsch).