Indonesischer Rat für islamische Daʿwa

Der Indonesische Rat für islamische Daʿwa (Dewan Daʿwah Islamiyah Indonesia, Abk. DDII) ist eine indonesische Daʿwa-Organisation, die sich stark an Saudi-Arabien anlehnte.[1] Der Rat wurde 1967 von Muhammad Natsir und anderen Führern der Masyumi (Masjumi)-Partei gegründet. Durch den DDII sowie das 1980 in Jakarta gegründete saudische Institut für das Studium des Islams und der arabischen Sprache (Lembaga Ilmu Pengetahuan Islam dan Bahasa Arab; LIPIA) erhielt die wahhabitische Form des Islams in Indonesien in den 1980er Jahren starken Auftrieb. Die Rückkehr von Absolventen des LIPIA, die ihr Studium in Saudi-Arabien abgeschlossen und am Krieg in Afghanistan teilgenommen hatten, war die Geburtsstunde einer Wahhabi-Generation, die salafistische Lehren verbreitete.[2]

Mohammed Natsir hatte den Vorsitz über die Masyumi-Partei und später den DDII. Der von vielen Autoren untersuchte Prozess der Überleitung von Parteipolitik (Masyumi) zu Daʿwa (DDII)

„was accompanied by a parallel transformation of the attitude of leading personalities of the former Masjumi party towards constitutional democracy, reformist conceptions of Islam, and the Western world from a more positive attitude to quite a negative one.”[3]

Literatur

  • Noorhaidi Hasan: Laskar Jihad. Islam, Militancy, and the Quest for Identity in Post-New Order in Indonesia. Ithaca, NY 2006 (Online-Auszug)
  • Johan Meuleman: “Dakwah, competition for authority, and development.” Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde Vol. 167, no. 2-3 (2011), pp. 236–269 (Online unter depot.knaw.nl)
  • Husin, Asna: Philosophical and sociological aspects of da`wah: A study of Dewan Dakwah Islamiyah Indonesia. PhD thesis, Columbia University, New York 1998

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Vgl. Hasan, S. 39
  2. Vgl. Hasan, S. 47–53
  3. Johan Meuleman S. 241

Koordinaten: 6° 11′ 3,7″ S, 106° 50′ 41,4″ O

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia