Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung.
Durch die Änderung des Spielrhythmus ergab sich für diese Saison eine längere Spielzeit, welche von Anfang 1961 bis Sommer 1962 dauerte. Dadurch wurde auch die II. DDR-Liga übergangsweise in einer Dreifachrunde (39 Spieltage) ausgetragen.
Gespielt wurde wie in den Vorjahren in fünf Staffeln zu je 14 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). Bedingt durch die Aufstockung der DDR-Liga zur Folgesaison von einer auf zwei Staffeln, stiegen diesmal pro Staffel drei Mannschaften auf und nur eine in die Bezirksliga ab.
Von den drei Absteigern aus der DDR-Liga, schafften die BSG Motor Weimar (Sieger der Staffel 5) und die BSG Motor Bautzen (3. der Staffel 4) die sofortige Rückkehr in die übergeordnete Liga. Dagegen wurde die BSG Fortschritt Meerane als Letzter der Staffel 4 in die Bezirksliga durchgereicht.
Beste Aufsteiger aus der DDR-Bezirksliga waren die BSG Turbine Magdeburg (Sieger der Staffel 2) und die BSG Motor West Karl-Marx-Stadt (2. der Staffel 4), denen gleich der Aufstieg in die DDR-Liga gelang. Die restlichen 13 Aufsteiger schafften es die Klasse zu halten.
Der TSC Oberschöneweide spielte in der Vorsaison in der Staffel 2.
Namensänderung vor und während der Saison
am 3. Februar 1961 fusionierte die BSG Motor Wismar und die BSG Aufbau Wismar → TSG Wismar
Mitte März 1962 wurde die Sektion Fußball aus dem ASK Vorwärts Rostock ausgegliedert und in die eigenständige Armeesportgemeinschaft (ASG) Vorwärts Rostock-Gehlsdorf umgewandelt.
Am 1. Mai 1962 wurde die Sektion Fußball aus der BSG Turbine Neubrandenburg herausgelöst und in den neu gegründeten SC Neubrandenburg eingegliedert.
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele (ausgenommen Neutrale Runde) dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Das Spiel BSG Lokomotive Waren-Rethwisch – BSG Motor Stralsund wurde am 13.05.1962 (36. Spieltag) beim Stand von 1:2 wegen eines Wolkenbruchs abgebrochen und am 10.06.1962 wiederholt. Waren-Rethwisch gewann die Neuansetzung mit 2:1.
Die BSG Tiefbau Berlin und die BSG Motor Rathenow spielten in der Vorsaison in der Staffel 1.
Namensänderung vor und während der Saison
Mit der Gründung vom SC Potsdam im Januar 1961 und der Übernahme des Stammkaders der BSG Rotation Babelsberg(DDR-Liga), wurde aus der zweiten Mannschaft von Rotation (II. DDR-Liga) nun die erste Mannschaft von Rotation.
am 10. März 1961 wurde aus der SG Velten → TSG Velten
Im Januar 1962 trat die Sektion Fußball der SG Grünau der BSG Deutsche Lufthansa Berlin bei.
Im Januar 1962 spaltete sich die BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz in die BSG Chemie Grünau und die BSG Chemie Schmöckwitz auf. Schmöckwitz erhielt das Spielrecht für die II. DDR-Liga.
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele (ausgenommen Neutrale Runde) dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
BSG Turbine Magdeburg – BSG Rotation Babelsberg 4:0 (14. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Babelsberg.
(5)
BSG Turbine Magdeburg – BSG Aktivist Laubusch (37. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Magdeburg, weil Laubusch nicht antrat.
(6)
SG Lichtenberg 47 – BSG Rotation Babelsberg 1:5 (13. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Lichtenberg, weil bei Babelsberg ein gesperrter Spieler mitwirkte.
(7)
Das Spiel BSG Chemie Schmöckwitz – BSG Turbine Magdeburg wurde am 13.05.1962 (36. Spieltag) beim Stand von 0:0 wegen eines Wolkenbruchs abgebrochen und am 09.06.1962 wiederholt. Magdeburg gewann die Neuansetzung mit 5:0.
Der ASK Vorwärts Leipzig spielte in der Vorsaison in der Staffel 4.
(9)
Die BSG Motor Nordhausen-West und die BSG Glückauf Bleicherode spielten in der Vorsaison in der Staffel 5.
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele (ausgenommen Neutrale Runde) dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Das Spiel ASK Vorwärts Leipzig – BSG Chemie Bitterfeld wurde am 23.06.1962 (39. Spieltag) beim Stand von 1:0 wegen eines Unwetters abgebrochen und wiederholt. Leipzig gewann die Neuansetzung mit 2:1.
(11)
BSG Motor Schönebeck – ASK Vorwärts Leipzig 1:6 (16. Spieltag); Das Spiel fand aufgrund einer Platzsperre von Schönebeck in Leipzig statt.
(12)
BSG Motor Schönebeck – BSG Motor Schkeuditz 2:3 (14. Spieltag); Das Spiel fand aufgrund einer Platzsperre von Schönebeck in Schkeuditz statt.
(13)
Das Spiel BSG Motor Schönebeck – BSG Stahl Thale 3:2 (2. Spieltag) vom 05.03.1961, wurde wegen eines Regelverstoßes des Schiedsrichters annulliert und am 21.06.1961 wiederholt. Thale gewann die Neuansetzung mit 1:0.
Die BSG Empor Wurzen spielte in der Vorsaison in der Staffel 3.
Namensänderung während der Saison
im November 1961 fusionierte die BSG Stahl Gröditz mit der BSG Rotation Gröditz → TSG Gröditz
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele (ausgenommen Neutrale Runde) dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Das Spiel BSG Fortschritt Meerane – BSG Motor Bautzen wurde am 29.10.1961 (22. Spieltag) beim Stand von 0:2 wegen Zuschauerausschreitungen in der 87. Minuten abgebrochen und für Bautzen mit 2:0 Punkte und 2:0 Tore gewertet. Meerane wurde mit einer Platzsperre von einem Monat belegt.
(16)
BSG Fortschritt Meerane – BSG Aktivist Böhlen 1:7 (23. Spieltag); Das Spiel fand aufgrund einer Platzsperre von Meerane in Böhlen statt.
(17)
BSG Fortschritt Meerane – BSG Chemie Riesa 1:4 (25. Spieltag); Das Spiel fand aufgrund einer Platzsperre von Meerane in Riesa statt.
(18)
BSG Fortschritt Meerane – BSG Stahl Gröditz 3:3 (11. Spieltag) vom 03.06.1961; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Meerane, weil bei Gröditz ein nicht spielberechtigter Spieler mitwirkte.
Die BSG Einheit Elsterberg spielte in der Vorsaison in der Staffel 4.
Namensänderung während der Saison
am 26. März 1961 fusionierte die BSG Lokomotive Weimar mit der BSG Motor Weimar → BSG Motor Weimar
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele (ausgenommen Neutrale Runde) dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band2: 1957–1962/63. Berlin 2006.
Weblinks
Alexander Mastrogiannopoulos: East Germany 1961/62. DDR-Liga II 1962/1963 [Third Level] (Anm. Falscher Titel original übernommen). Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 16. Oktober 2005, abgerufen am 17. Januar 2012 (englisch).