Hugo Heinrich FigullaHugo Heinrich Figulla (geboren 27. Dezember 1885 in Loslau, Deutsches Reich; gestorben 6. Februar 1969 in London) war ein deutsch-britischer Altorientalist. Leben![]() Hugo Heinrich Figulla studierte in Berlin und an der Universität Breslau und wurde 1911 promoviert. Im Jahr 1912 edierte er assyrische Texte aus dem Bestand des Königlichen Museums Berlin. 1914 ging er im Auftrag der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) ins Osmanische Reich nach Istanbul, um Hethitertexte zu kopieren, musste das Vorhaben aber nach Kriegsausbruch abbrechen. Figulla wurde Soldat im Ersten Weltkrieg und geriet in Kriegsgefangenschaft. Nach Kriegsende wurde er Dozent und Bibliotheksleiter am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin. Figulla emigrierte 1938 in die Schweiz und von dort nach England. 1940 wurde er kurzzeitig als Enemy Alien interniert und leistete danach Fabrikarbeit als Hilfsarbeiter. Ab 1946 war er Keeper am British Museum in London in der Ägyptischen und Assyrischen Abteilung. Auch in seinem 1963 angetretenen Ruhestand nahm er noch an internationalen Kongressen teil. Schriften (Auswahl)
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia