Horst Dieter SihlerHorst Dieter Sihler (* 15. September 1938 in Klagenfurt, Kärnten; † 30. Oktober 2023) war ein österreichischer Filmkritiker, Programmkinoleiter, Schriftsteller und Lyriker.[1] Leben und WerkHorst-Dieter Sihler wurde 1938 in Klagenfurt geboren und wuchs nahe der Kärntner Landeshauptstadt in ländlicher Umgebung auf. Ursprünglich gelernter Maschinenbauingenieur wirkte er seit den 1970er Jahren vornehmlich als Kultur- und speziell Filmkritiker, war Programmkinoleiter und Lehrbeauftragter für Medienkunde (Film) an der Universität Klagenfurt und war bis zu seinem Tod als freischaffender Autor tätig.[2] Als Filmkritiker bereiste Sihler verschiedene europäische und speziell auch osteuropäische Filmfestivals und berichtete von dort über das alternative zeitgenössische Kino. Filmkritiken schrieb er unter anderem für Medien wie die FAZ, den Tagesspiegel Berlin, die Basler Zeitung, die Weltwoche, den Standard und den ORF. 1977 gründete er in Velden die „1. Österreichischen Filmtage“, das erste Festival des österreichischen Films und Vorläufer der heutigen Diagonale in Graz. Außerdem war er selbst Wanderkinobetreiber und Programmkinomacher im Volkskino Klagenfurt. 1979 gründete er zudem in Klagenfurt den Verein „Alternativkino“, der bis heute besteht.[3][4][5] Nach einer schweren Krankheit begann Horst Dieter Sihler 2009 damit, Bücher zu veröffentlichen. Neben kulturhistorischen und cineastischen Themen widmete er sich wie in seinen Anfängen auch wieder verstärkt der Lyrik.[2] Sihler lebte in Klagenfurt. Er starb am 30. Oktober 2023.[6][7] Auszeichnungen
VeröffentlichungenMonographien
Herausgabe
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia