Holland Boys ChoirDer Holland Boys Choir[1] war ein niederländischer Jungenchor, der 1984 von dem niederländischen Dirigenten und Bach-Fachmann Pieter Jan Leusink als Stadsknapenkoor Elburg gegründet wurde.[2][3][2][3] Leusink gab ab 2016 bei Aufführungen von Barock-Musik den Knabenchor zugunsten eines gemischten Erwachsenenchores auf.[2][4] Der Chor war in der mittelalterlichen St. Nikolauskirche in der niederländischen Kleinstadt Elburg angesiedelt.[2] Er pflegte musikalisch einen eigenen Stil, der sich an der englischen Chortradition orientierte.[2] Leusinks ursprüngliches Ziel war es, die Musik Johann Sebastian Bachs soweit als sinnvoll möglich allein mit Männer- und Jungenstimmen aufzuführen.[2] Dieses Ziel änderte er um 2016 und führte ab dann Bachs Musik mit einem gemischten Erwachsenenchor auf.[2][4] Der Knabenchor trat regelmäßig im niederländischen Rundfunk und Fernsehen auf.[2] Der Chor hatte zahlreiche CDs und DVDs aufgenommen.[2][3] Aufgrund der CD-Einspielungen von Bachs Matthäus-Passion (BWV 244) und der 60 CDS umfassenden Einspielung aller Bach-Kirchenkantaten zusammen mit dem Netherlands Bach Collegium erlangte der Chor auch internationale Bekanntheit.[2][3][5] Der Chor führte in jährlich wiederkehrenden Konzertreihen die Matthäuspassion von Bach auf.[2] Er gab jährlich eine öffentliche Sommer- und eine Weihnachtskonzertreihe.[2] Er trat häufig mit den Pianisten Jan Vayne und Louis van Dijk auf.[2] Der Chor absolvierte Konzertreisen nach Frankreich (Paris, Notre Dame), England (Große Kathedralen-Tour und St. Martin-in-the-Fields) und Lettland (Dom in Riga).[3] Der Chor durfte auch vor Königin Beatrix der Niederlande auftreten.[3] Weblinks
Einzelnachweise und Bemerkungen
|
Portal di Ensiklopedia Dunia