Historische Sammlungen der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek BerlinDie Historischen Sammlungen waren ein Spezialbereich innerhalb der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Sie wurden mit dem ehemaligen Zentrum für Berlin-Studien zusammengelegt und bilden die heutigen Berlin-Sammlungen.[1] AllgemeinesDie Historischen Sammlungen entstanden 1901 mit Gründung der Berliner Stadtbibliothek (BStB) aus wertvollen Teilen der Magistratsbibliothek sowie aus Stiftungen, Schenkungen und Ankäufen von Bibliotheken und Nachlässen bedeutender Berliner Persönlichkeiten. Sie sind ein Spiegel der Berliner Geschichte und ihrer städtisch-bürgerlichen Kultur. Sammlungen, die in Berlin entstanden und/oder mit der Stadt eine enge inhaltliche Beziehung haben, wurden von der Zentral- und Landesbibliothek übernommen und bewahrt. Neben der Bestandspflege werden die Bestände kontinuierlich nach Provenienzhinweisen beforscht und NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut[2] die Vorbesitzenden oder heutigen Nachkommen, Eigentümern oder Erben zurückzugeben.[3] Einige Sammlungen (exemplarisch)
Literatur
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia