Historische Kommission der ARDDie Historische Kommission der ARD ist eine Sonderkommission der ARD, die das Ziel hat, die rundfunkhistorische Forschung zu unterstützen. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte des Rundfunks in Deutschland, vor allem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks seit Ende des Zweiten Weltkriegs. MitgliederDie Kommission hat zwölf Mitglieder.[1] Es sind jeweils ein Vertreter der neun Landesrundfunkanstalten der ARD sowie des Deutschlandradios, der Deutschen Welle und des Deutschen Rundfunkarchivs. Außerdem nimmt ein Vertreter des ZDF als ständiger Gast an den Beratungen teil. Das Mitglied der jeweils geschäftsführenden ARD-Rundfunkanstalt hat in der Kommission die Federführung. Außerdem hat die Kommission einen Vorsitzenden – seit 2022 ist das der frühere Chefredakteur des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Christoph Singelnstein.[2] GeschichteDie Historische Kommission wurde 1954 gegründet. 1972 wurde sie im Zuge einer Strukturreform der ARD vorübergehend aufgelöst, aber 1986 wieder einberufen.[3] Seit 1994 veranstaltet die Kommission in unregelmäßigen Abständen mediengeschichtliche Tagungen[4] und Zeitzeugengespräche. Vorsitzende
Publikationen (Auswahl)
Literatur
WeblinksEinzelnachweise |
Portal di Ensiklopedia Dunia