Hilding Carlssons Mekaniska VerkstadHilding Carlssons Mekaniska Verkstad war ein Schienenfahrzeughersteller in Schweden. Die Firma baute im Wesentlichen Triebwagen und Schienenbusse. GeschichteDie 1913 von Hilding Carlsson gegründete Fahrzeugfabrik hatte ihren Sitz in der Pilgatan 16 in Umeå.[1] Die ersten Fahrzeuge waren Draisinen. Ab 1932 wurde die Produktion auf Schienenbusse verlegt, mit denen die Firma rasch bekannt wurde. In den 1930er- und 1940er-Jahren wurden die in Schweden als Umeå-bussen bezeichneten Fahrzeuge in vielen Exemplaren hergestellt. Dabei handelte es sich um einen Triebwagen, der aus einer blechverkleideten Holzkonstruktion bestand. In den 1950er-Jahren erfolgte der Übergang zu einer moderneren Form, bei der die Ecken rund ausgeführt wurden. Dieses Modell wurde komplett aus Metall gefertigt. Der Hauptkunde der Firma, Statens Järnvägar (SJ), wollte dieses Modell jedoch nicht übernehmen und entwickelte selbst die Y6-Generation. Hier wiederum fertigte Hilding Carlsson das daraus abgeleiteten schmalspurige Modell YCo5p. Diese waren ursprünglich farblich wie die Holzschienenbusse in blassgold mit grünem Rand gehalten, später erhielten sie den bekannten gold-orangen Anstrich. Von 1959 bis 1963 wurde der letzte Triebwagentyp gebaut. Der Yoa2 war als Paprikatåg (deutsch Paprikazug) wegen seiner ursprünglichen Farbe bekannt. Nach Hilding Carlssons Tod 1961 endete der Schienenfahrzeugbau. Das Unternehmen wurde von einem konkurrierenden LKW-Anhänger-Hersteller erworben und das Werk in Umeå geschlossen. Viele Fahrzeuge von Hilding Carlsson sind noch bei verschiedenen Museumsbahnen in Schweden im Einsatz. Liste der gebauten Y-Fahrzeuge einschließlich BeiwagenInsgesamt baute Hilding Carlsson folgende Triebwagen und Beiwagen[2]:
Die Baureihenbezeichnung entspricht dem letzten Nummernplan von SJ. Die meisten Schmalspur-Fahrzeuge wurden von Privatbahnen übernommen. Einzelnachweise
WeblinksCommons: Fahrzeuge von Hilding Carlsson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
|
Portal di Ensiklopedia Dunia