Hermann BeuttenmüllerHermann Ludwig Maximilian Franz Beuttenmüller (Pseudonym: Hermann Beutten, * 6. August 1881 in Baden-Baden; † 29. Februar 1960 in Biberach an der Riß) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. LebenHermann Beuttenmüller, Sohn des Apothekers Ernst und der Marie Beuttenmüller, geb. Müller (1848–1918), wuchs in Baden-Baden auf, wo er das Gymnasium Hohenbaden besuchte. Nachdem er 1901 die Reifeprüfung abgelegt hatte, studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg im Breisgau, Kiel, Berlin, München und Heidelberg. 1905 bestand er in Karlsruhe das Erste Staatsexamen; 1907 promovierte er an der Universität Heidelberg zum Doktor der Rechte. Ab 1910 praktizierte Beuttenmüller als Rechtsanwalt in Baden-Baden. 1930 gab er den Rechtsanwaltsberuf auf und wirkte in den folgenden Jahren als Vorstandsmitglied und juristischer Berater einer Brauerei, die sein Schwager in Warthausen/Landkreis Biberach betrieb. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Beuttenmüller ab 1956 im städtischen Bürgerheim von Biberach an der Riß. Hermann Beuttenmüller verfasste neben seiner juristischen Tätigkeit Libretti zu Operetten und Gedichte. Bekannt wurde er vor allem durch die Herausgabe literarischer Anthologien, darunter eine Reihe von Sammelwerken über seine Heimatstadt Baden-Baden. Werke
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia