Sehr bekannt ist er in der Öffentlichkeit auch als Verfasser zahlreicher Bücher sowie als bairischer Mundartdichter.
Zitate
„Ich nehme wirklich alle Richtungen, auch den Atheismus, sehr ernst, wenn er nicht dümmlich wird, das heißt, wenn er nicht intolerant ist, sondern wenn er sich mit offenen Fragen auseinandersetzt. Und es gibt so viele offene Fragen, die weder der Naturwissenschaftler noch der Theologe beantworten kann.“[4]
„Das ist für mich eine wichtige Feststellung, dass unser Verstand nur ein begrenzter ist, und ich hab' nichts so dick wie Leute, die meinen, sie sind so gescheit, dass sie den anderen überhaupt nicht mehr anhören müssen.“[4]
Lebn und lebn lassen: Lustige Szenen und Episoden aus Bayern. SüdOst-Verlag, Regenstauf 2016, ISBN 978-3-86646-759-0.
... und der Himmel lacht dazu: Humor rund um den Kirchturm (mit P. Walter Rupp). St.-Benno-Verlag, Leipzig 2017, ISBN 978-3-7462-5059-5.
Psst ... streng vertraulich: Postfaktisches über einen Freistaat. SüdOst-Verlag, Regenstauf 2017, ISBN 978-3-86646-791-0.
Zurückbleiben, bitte!: Warum sich an unseren Schulen schnellstens etwas ändern muss (mit Mathias Petry). SüdOst-Verlag, Regenstauf 2017, ISBN 978-3-86646-792-7.
Unfassbar heißt nicht unglaublich. Glaube und Naturwissenschaft auf den Punkt gebracht. St.-Benno-Verlag, Leipzig 2021, ISBN 978-3-7462-5935-2.
Die neuen Abenteuer des kleinen Prinzen. St.-Benno-Verlag, Leipzig 2024, ISBN 978-3-7462-6544-5.
↑Biographische Daten von Helmut Zöpfl in: Wer ist Wer – Das deutsche Who's Who 2000/2001. 39. Ausgabe, Schmidt-Römhild, Verlagsgruppe Beleke, Lübeck 2000, S. 1583, ISBN 978-3-7950-2029-3.