Helmar MeinelHelmar Oswin Meinel (* 9. März 1928 in Wernitzgrün) ist ein deutscher Journalist und Satiriker. BiographieMeinel schrieb schon als 14-jähriger Internatsschüler seinen ersten Zeitungsartikel. Nach dem Kriegseinsatz (Flakhelfer in Berlin, Arbeitsdienst an der Ostfront, Fahnenjunker in der Luftwaffe) überbrückte er die Zeit des Zusammenbruchs 1945 als Holzfäller und Schlagzeuger einer ländlichen Tanzkapelle. Nach dem Abitur war er ein Jahr lang Dorfschullehrer. 1948 begann er seine journalistische Laufbahn mit Stationen in Dresden, West-Berlin und Düsseldorf. Seit 1954 lebt er in Köln, wo er bis 1968 Reporter, Lokalchef und kommunalpolitischer Kommentator der NRZ (Neue Rhein Zeitung) und danach fast zwei Jahrzehnte lang leitender Nachrichtenredakteur der Kölnischen Rundschau/Bonner Rundschau war. Im Ruhestand arbeitete er als freier Autor für das Zeitzeugen-Portal „Eines Tages“ des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und Satiriker. In einer Interviewserie standen ihm u. a. der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer (1964), die Film-Ikone Marlene Dietrich (1963) und der amerikanische Filmproduzent Walt Disney (1959) Rede und Antwort. Mit seinen fast 6.000 tagesaktuellen Artikeln und Glossen, die er zum Teil unter dem Pseudonym „Jabbek“ (mittelalterliche Spottfigur am Kölner Rathausturm) schrieb, bekennt er sich zur Tradition der klassischen deutschen Satire. Meinel ist Inhaber der Kölschen „Kallendresser“-Medaille. Werke
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia