Helga BreuningerHelga Breuninger (* 1947 in Stuttgart) ist eine deutsche Psychologin, Unternehmensberaterin und Stifterin. LebenHelga Breuninger wurde 1947 als zweitälteste Tochter des Stuttgarter Unternehmers Heinz Breuninger (Breuninger Warenhäuser) geboren. Nach dem Tod ihres älteren Bruders war sie zunächst als Nachfolgerin vorgesehen, ihr Vater überführte das Vermögen aber in eine Stiftung. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Diplom-Volkswirtin 1971) und im Zweitstudium Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Diplom-Psychologin 1976). 1980 wurde sie in Psychologie am Essener Fachbereich 2 – Erziehungswissenschaftenmit mit der Dissertation Lernziel Beziehungsfähigkeit. Die Verschränkung von praxisnaher Ausbildung für Lehrer und gezielter Hilfe für leserechtschreibschwache Schüler zur Dr. phil. (summa cum laude) promoviert. Im Jahre 1976 initiierte sie das sogenannte „Essener Modell der Lehrerbildung“ an der Universität-Gesamthochschule Essen. 1980 gründete sie mit dem Kapital ihres Vaters die „Helga Breuninger Stiftung zur Förderung von Bildung und Erziehung“, deren Geschäftsführerin sie ist. 1982 baute sie ein eigenes Forschungsinstitut für schulische Lern- und Leistungsstörungen in Essen auf. Gemeinsam mit Dieter Betz veröffentlichte sie mehrere Fachbeiträge. Breuninger gilt als Begründerin der „integrativen Lerntherapie“; 1989 war sie maßgeblich an der Gründung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.V. beteiligt, den sie bis 1999 leitete. Nach dem Tod ihres Vaters 1980 übernahm sie die Leitung der Breuninger Stiftung GmbH, die sie 1968 mitbegründet hatte; Mitgeschäftsführer der Breuninger Stiftung ist Walter Bretschneider. 1995 war sie Initiatorin des Stuttgarter Existenzgründungszentrums (EXZET). 1996 gründete sie die auf Unternehmensnachfolge spezialisierte Unternehmensberatung Successio – Gesellschaft für integrative Nachfolgeberatung, die 2008 in Helga Breuninger Consulting GmbH umbenannt wurde. 2009 gründete sie mit dem Architekten Volker Donath in Ketzin/Havel die Treuhandstiftung Paretz (Unterstiftung der Breuninger Stiftung). Von 1991 bis 1994 war sie Vorstandsmitglied der Helga Stödter-Stiftung zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. Außerdem wurde sie Kuratoriumsmitglied des baden-württembergischen Initiativkreises Frauen in Verantwortung, Vorsitzende des Trägervereins des Literaturhauses Stuttgart und des Kinder- und Jugendtheaters Junges Ensemble Stuttgart, Aufsichtsratschefin der Stuttgarter Sonnenberg Klinik gGmbH, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Stuttgart und Mitglied des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. PrivatesHelga Breuninger ist in dritter Ehe mit einem Architekten verheiratet.[1] Auszeichnungen
Schriften (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia