Heinrich Wefing studierte ab 1871 an der Berliner Kunstakademie bei dem Historienmaler Karl Gottfried Pfannschmidt, sowie den Bildhauern Albert Wolff und Friedrich Drake. Seit 1887 arbeitete er als „städtischer“ Fachlehrer für Modellieren und Kunstgewerbe an einer nicht genauer benannten Berliner Fachschule. 1907 bekam Wefing den Titel Professor verliehen. Als Opfer der schweren Grippeepidemie und der Hungerzeiten nach dem Krieg starb er 1920 im 66. Lebensjahr. Er wurde auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof in Berlin-Schöneberg beigesetzt.
Schaffen
Etliche Werke Wefings, wie z. B. das Relief „Musizierende Engel“, wurden vielfach kopiert und in unterschiedlichsten Variationen abgewandelt. So erfolgte auch die farbliche Gestaltung der Druckgrafik nach dem Engel-Relief sicherlich nicht durch ihn selbst, da er farbenblind war. Das Wittekind-Denkmal in Herford fand sich als Abbildung auf vielen Gegenständen des täglichen Gebrauchs wieder. In identischer Ausführung – für diese Zeit selten – erfolgte die Herstellung der Kriegerdenkmäler in Groß Neuendorf (Oder), in Schloß Neuhaus (Westfalen) und in Ortelsburg (Ostpreußen). Vor dem Ersten Weltkrieg vollendete Wefing noch das Modell eines Bodelschwingh-Denkmals für Bethel, das aber nicht mehr zur Ausführung kam. Dann nahm ihm der Krieg jede Möglichkeit künstlerischen Schaffens, nur als Lehrer konnte er noch tätig sein.
1893: Kriegerdenkmal 1870/71 auf dem Marktplatz in Ortelsburg (Ostpreußen) (auf der Vorderseite des Sockels ein Kaiser-Wilhelm-I.-Reliefmedaillon, auf dem Sockel das Standbild eines vorstürmenden Infanteristen mit hoch empor gehaltener Fahne)
1895: Kaiser-Wilhelm-I.-Standbild in Gardelegen, auf dem Marktplatz
1900: Doppelstandbild der Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. in Sorau (Niederlausitz), auf der Promenade (im Februar 1945, durch französische Kriegsgefangene aus den Focke-Wulf-Werken demontiert)[2]
1902: Bismarck-Wappen (aus Kupfer mit Inschrift) und Bismarck-Relief (in Bronze) am Bismarckturm in Porta Westfalica[3]
1902: Denkmal des Großen Kurfürsten in Herford, auf dem Bahnhofsplatz (Standbild in Kupfertreibarbeit, enthüllt am 26. September 1902, 1942 für Rüstungszwecke demontiert)
1903: Standbild des Herzogs Widukind in Enger (1942 eingeschmolzen, Gipsabguss vorhanden)[4]
1903: Kriegerdenkmal 1870/71 in Schloß Neuhaus (auf dem Sockel Standbild eines vorstürmenden Fahnenträgers)
1904: Denkmal für König Friedrich II. als Kolonisator des Oderbruchs in Neutrebbin (1953 zerstört, 1994 unter anderem durch eine Spende und nach Bildmaterial von Wefings Enkelin Maria Barkhof durch den Bildhauer Roland Rother rekonstruiert)
vor 1913: Relief Gastmahl des Belsazar für die Große Berliner Kunstausstellung (vom preußischen Staat angekauft, um 1912 ausgestellt im Städtischen Museum in Danzig)
Taufengel in der Kirche des Oberlinhauses in Babelsberg
Grafschaftsdenkmal in Jöllenbeck
Notgeld der Stadt Herford mit Grafik des Wittekindbrunnens (1920)
Friedhof Hermannstraße in Herford, Erbbegräbnis der Familie Wilh. Siveke
Auszeichnungen
1903: Verleihung des preußischen Kronen-Ordens III. Klasse
1905: Verleihung einer Ziernadel (mit der Abbildung seiner Handwerkszeuge) durch Kaiserin Auguste Viktoria (für die Ausstattung des von der Kaiserin gestifteten Oberlinhauses in Nowawes)
1906: Verleihung des preußischen Roten Adlerordens IV. Klasse (für das Denkmal Kaiser Wilhelms I. in Wildberg)
Ausstellungen (Kataloge)
Ausstellungskatalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1883
Ausstellungskatalog der Internationalen Kunstausstellung Berlin 1891
Wolfgang Krogel, Regine Krull, Ina Hellriegel: Erinnern und Vergessen. Die Geschichte der Widukind-Denkmäler von Heinrich Wefing 1882 bis heute. (Text-Reader zur Ausstellung) Enger 1996.
↑Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung. 1900, S. 104 (Katalognummer 1739: „Bildnisbüste des Herrn Otto Weddigen, Gips“ Textarchiv – Internet Archive)
↑Die seltenen zwei Kaiser in Sorau. In: Märkischer Bote. (maerkischer-bote.de), abgerufen am 27. August 2019.
↑Denkmäler zu Waffen. Rundgang zu Engeraner Denkmälern am Sonntag. In: Tageblatt für Enger und Spenge vom 10. September 2005 (hiergeblieben.de), abgerufen am 10. August 2017.