Nach dem Zweiten Weltkrieg war Sproemberg zunächst Mitarbeiter der Provinzialverwaltung Sachsen-Anhalt. Von 1945 bis 1946 war er Dozent für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Halle, 1946 bis 1950 ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Rostock. Seit 1950 lehrte er an der Universität Leipzig als ordentlicher Professor für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Neuere Geschichte am Institut für Allgemeine Geschichte.
Beiträge zur französisch-flandrischen Geschichte. Ebering, Berlin 1931
Die Entstehung der Grafschaft Flandern. Ebering, Berlin 1935
Beiträge zur belgisch-niederländischen Geschichte. Berlin 1959 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, Bd. 3)
Mittelalter und demokratische Geschichtsschreibung. Ausgewählte Abhandlungen. Berlin 1971 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, Bd. 18)
Literatur
Hellmut Kretzschmar (Hrsg.): Vom Mittelalter zur Neuzeit. Zum 65. Geburtstag von Heinrich Sproemberg. Rütten & Loening, Berlin 1956 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte. Bd. 1, ISSN0071-7673).
Gerhard Heitz, Manfred Unger (Hrsg.): Hansische Studien. Heinrich Sproemberg zum 70. Geburtstag. Akademie-Verlag, Berlin 1961 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte. Bd. 8).
Franz Petri: Heinrich Sproemberg 1889–1966. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Bd. 31 (1966/67), S. 441 (Digitalisat).
Gerhard Heitz, Manfred Unger (Hrsg.): Liber memorialis Heinrich Sproemberg. Études présentées à la Commission internationale pour l'histoire des assemblées d'états et du parlamentarisme. Universität Rostock, Rostock 1966 (Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe. Jg. H. 1, 17, 1968, ISSN0323-4630).
Veit Didzuneit, Manfred Unger, Matthias Middell (Hrsg.): Geschichtswissenschaft in Leipzig. Heinrich Sproemberg. Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 1994, ISBN 3-929031-33-7 (Leipziger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftspolitik).
Lothar Mertens: Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 575.
Manfred Unger: Heinrich Sproemberg und die Geschichtswissenschaft an der Leipziger Universität in den 1950er Jahren. In: Sächsische Heimatblätter 56 (2010), ISSN0486-8234, S. 20–29.