Heinrich Federer wurde als Sohn von Johann Paul Federer, von Beruf Holzschnitzer und Lehrer, sowie der Verena geb. Nägeli in Brienz geboren. Aufgewachsen in Sachseln, besuchte er von dort aus 1881 bis 1887 das Gymnasium in Sarnen. Nach einem weiteren Jahr am Kollegium in Schwyz schloss er dort 1888 mit der Matura ab. Nach dem Studium der Theologie in Eichstätt (1888), Luzern (1888–1890) und Freiburg im Üechtland (1890–1892) wurde er 1893 zum Priester geweiht und war danach Kaplan in Jonschwil.
Aus gesundheitlichen Gründen – er litt unter Asthma – wurde Federer 1900 in ein Frauenheim nach Zürich versetzt und arbeitete als Chefredaktor bei den katholischen Neuen Zürcher Nachrichten. Zuvor war ihm die Aufnahme in das Benediktinerkloster Einsiedeln wie auch bei den Jesuiten verwehrt worden, da kirchenintern seine homosexuellen Neigungen wohl bereits bekannt waren.
Im sogenannten «Stanser Pädophilenprozess» wurde Federer am 24. September 1902 wegen einer angeblichen missbräuchlichen sexuellen Handlung an dem ihm anvertrauten zwölfjährigen Privatschüler Emil Brunner (1890–1924) in erster Instanz wegen «unsittlicher Handlungen» zu 24 Tagen Gefängnis und 500 Fr. Busse verurteilt.[1] Federer hatte auf dem Stanserhorn im Hotel mit seinem Privatschüler eine Nacht in einem Zweibettzimmer verbracht, wobei sich beide zeitweise ein Bett teilten und es zu Annäherungen kam. Der Bewohner des Nachbarzimmers alarmierte gegen Morgen den Hotelier Josef Bucher (Sohn des Hotelerbauers Franz Josef Bucher) und dieser benachrichtigte die Polizei im Tal.[2] Auch bei der Talfahrt mit der Stanserhorn-Bahn waren zärtliche Annäherungen von Federer an den Schüler aufgefallen. Federer verlor seine Reputation und seine Arbeitsstelle bei der Zeitung. Er war zwei Tage nach seiner Verhaftung von der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) vorverurteilt worden. In zweiter Instanz wurde das Urteil am 15. Januar 1903 vom Nidwaldner Obergericht auf den Tatbestand «Erregung öffentlichen Ärgernisses» und die Busse auf 300 Fr. gemildert.[3] 20 Jahre später wurde er in der NZZ durch einen Artikel von Eduard Korrodi rehabilitiert.[4]
In dem realistischen Heimatroman Berge und Menschen verarbeitete Federer das Thema der legitimen und illegitimen Elternschaft als Hommage an Emil Brunner. Mit diesem sowie den Lachweiler Geschichten gelang Federer 1911 der literarische Durchbruch. Er wurde zum bekanntesten Autor der katholischen Schweiz.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerieten Leben und Werk Federers zusehends in Vergessenheit. Im Jahr 2002 machte Pirmin Meier in seiner historiographischen Erzählung «Der Fall Federer» Federers Prozess, seine Homosexualität und deren literarische Spuren wieder zum Thema.
Hedi Krähenmann: Das Gegensätzliche in Heinrich Federers Leben und Werk (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur. 512). Lang, Bern u. a. 1982, ISBN 3-261-05012-8 (Zugleich: Zürich, Universität, Dissertation, 1982).
Hermann Schweizer: Der Dichter aus Sachseln wirft eine Maske übers Gesicht – Heinrich Federers Pseudonyme.doi:10.5169/seals-376711#100. In: Appenzeller Kalender, Bd. 268, 1989.
Edwin Schweizer, Bernhard Sohmer: Heinrich Federer. Lachweiler Tage. Thur-Verlag Egli, Jonschwil 1996, ISBN 3-907851-01-3.
Pirmin Meier: Der Fall Federer. Priester und Schriftsteller in der Stunde der Versuchung. Eine erzählerische Recherche. Historiographische Erzählung, Ammann, Zürich 2002, ISBN 3-250-10442-6.
Siegfried Schieweck-Mauk: Federer, Heinrich, Dr. phil. h. c. In: Siegfried Schieweck-Mauk: „... unvergeßliche Jahre“. Schweizer Studenten am bischöflichen Lyzeum Eichstätt (1848–1912) (= Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen. Bd. 15). SH-Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-89498-174-7, S. 253–255.
↑Pirmin Meier: Der Heilige Vater Franziskus sprach das Wort des Jahres. Artikel zur Schwulenlobby in der katholischen Kirche. In: Zentralschweiz am Sonntag vom 14. Juli 2013, online (PDF; 167 kB) auf dem Internet-Portal für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern