Haus Goldener Schwan (Hamburg)![]() Dammtorstraße 27 Das Haus Goldener Schwan ist ein historisches Gebäude in Hamburg-Neustadt. Es liegt an der Ecke Dammtorstraße/Große Theaterstraße und beherbergt im Erdgeschoss die Schwan-Apotheke. Das Gebäude ist als Kulturdenkmal mit der Objekt-ID 29177 ausgewiesen.[1] Baugeschichte![]()
![]() keine tragenden Innenwände Äußerer BauEs handelt sich im um einen schmalen Baukörper mit Walmdach, der sich am Heimatstil orientierte. Das Mauerwerk ist hauptsächlich in Backstein ausgeführt. Dabei kamen Bockhorner Handstrichsteine zur Anwendung. Die Gesimse und die Quaderung im Erdgeschoss bestehen aus Ettringer Tuffstein. Hier zeigt sich die Abstimmung mit dem Nachbarhaus, ebenfalls ein Backsteingebäude mit einem Erdgeschoss aus Naturstein. Allerdings ist die Erdgeschosshöhe der beiden Häuser unterschiedlich. Die Fassade ist symmetrisch ausgeführt. Über der Arkade mit drei Bögen im Erdgeschoss folgen vier Hauptgeschosse. Ein vordachartiges Gesims trennt diesen Bereich von den beiden oberen Geschossen. Die verzierten Gauben im Dachgeschoss wurden nachträglich eingesetzt, sie waren ursprünglich kleiner und einfacher gestaltet. Auffällig ist eine vertikale Dreigliederung. In der Mitte sehen wir eine vertikale Achse von Doppelfenstern mit einem Bow Window im dritten und einer Bogenloggia im vierten Obergeschoss. Außen erstreckt sich auf jeder Seite ein dreistöckiger Erker, eine Konstruktion aus Holz und Eisen. Die Erkerwände sind mit Kupfer verkleidet und bilden mit ihrer grünen Patina einen Farbkontrast zum Backsteinmauerwerk. InnengestaltungDie Eingangshalle mit Treppe und Galerie erinnert an Hamburger Bürgerhäuser. In der Apotheke findet man die einzige erhaltene Ladenausstattung eines Hamburger Kontorhauses. Auf bemalten Wandfliesen und in Buntglasfenstern wird die Betriebsgeschichte dargestellt.[3] Galerie
Siehe auchWeblinksCommons: Haus Goldener Schwan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
Einzelnachweise
Koordinaten: 53° 33′ 25,2″ N, 9° 59′ 20,3″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia