Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: Kulturgeschichte seit der Antike; Kulturtheorie; Literaturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts; Natur- und Technikgeschichte in den Überschneidungsfeldern von Philosophie, Kunst und Literatur; historische Anthropologie und Psychohistorie; Theorie und Geschichte des Fetischismus; Wissenschafts- und Bildgeschichte.
Anomie und Entfremdung. Literatursoziologische Untersuchungen zu den Essays Robert Musils und zu seinem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ (= Skripten Literaturwissenschaft. 9). Scriptor, Kronberg/Taunus 1974, ISBN 3-589-20025-1.
mit Gernot Böhme: Das Andere der Vernunft. Zur Entwicklung von Rationalitätsstrukturen am Beispiel Kants. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-518-57630-5 (Mehrere Auflagen).
Albrecht Dürer: Melencolia I. Im Labyrinth der Deutung (= Fischer. 3958). Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-596-23958-3 (Mehrere Auflagen; in französischer Sprache: Dürer, Melencolia I. Dans le dédale des interprétations. A. Biro, Paris 1990, ISBN 2-87660-072-2; in japanischer Sprache und Schrift: デューラー〈メレンコリアI〉. 解釈の迷宮. 三元社, 東京 1995, ISBN 4-88303-022-9).
Zur Theologie der Telepräsenz. In: Frithjof Hager (Hrsg.): KörperDenken. Aufgaben der historischen Anthropologie (= Reihe Historische Anthropologie. 27). Reimer, Berlin 1996, ISBN 3-496-02609-X, S. 237–249.
als Herausgeber mit Klaus R. Scherpe: Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle (= Rowohlts Enzyklopädie. 575). Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 1996, ISBN 3-499-55575-1.
mit Gernot Böhme: Feuer Wasser Erde Luft. Eine Kulturgeschichte der Elemente. Beck, München 1996, ISBN 3-406-41292-0 (In spanischer Sprache: Fuego, agua, tierra, aire. Una historia de la cultura de los elementos. Herder, Barcelona 1998, ISBN 84-254-2050-4).
mit Peter Matussek und Lothar Müller: Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will (= rororo. 55608). Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2000, ISBN 3-499-55608-1 (Mehrere Auflagen).
mit Ruth Tesmar: Die Besteigung des Chimborazo. Annäherungen an Alexander von Humboldt. Tesmar u. a., Berlin 2002.
als Herausgeber mit Jürgen Barkhoff und Jeanne Riou: Netzwerke. Eine Kulturtechnik der Moderne (= Literatur, Kultur, Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe. 29). Böhlau, Köln u. a. 2004, ISBN 3-412-15503-9.
als Herausgeber: Topographien der Literatur. Deutsche Literatur im transnationalen Kontext. DFG-Symposium 2004 (= Germanistische Symposien-Berichtsbände. 27). Metzler, Stuttgart u. a. 2005, ISBN 3-476-02117-3.
Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne (= rororo. 55677). Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2006, ISBN 3-499-55677-4.
als Herausgeber mit Yvonne Ehrenspeck: Walter Benjamin: Aura und Reflexion. Schriften zur Kunsttheorie und Ästhetik (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1843). Suhrkamp, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-518-29443-7.
als Herausgeber mit Johannes Endres: Der Code der Leidenschaften. Fetischismus in den Künsten. Fink, Paderborn u. a. 2010, ISBN 978-3-7705-4968-9.
als Herausgeber mit Georg Toepfer: Transformationen antiker Wissenschaften (= Transformationen der Antike. 15). De Gruyter, Berlin u. a. 2010, ISBN 978-3-11-022821-2.
als Herausgeber mit Marco Formisano: War in Words. Transformations of War from Antiquity to Clausewitz (= Transformationen der Antike. 19). De Gruyter, Berlin u. a. 2011, ISBN 978-3-11-024541-7.
als Herausgeber mit Lutz Bergemann, Martin Dönike, Albert Schirrmeister, Georg Toepfer, Marco Walter und Julia Weitbrecht: Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels. Fink, München u. a. 2011, ISBN 978-3-7705-5261-0.
als Herausgeber mit Beate Slominski: Das Orale. Die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin. Fink, München u. a. 2013, ISBN 978-3-7705-5512-3.
Die Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus. Ökologische Koalitionen und Naturkonzept. In: Wolfgang George (Hrsg.): Laudato Si’. Wissenschaftler antworten auf die Enzyklika von Papst Franziskus. Psychosozial-Verlag, Gießen 2017, ISBN 978-3-8379-2642-2, S. 219–232.
Literatur
Martina Sauer: Rezension zu Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne (= rororo. 55677). Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2006, in: Kunstchronik, 60 (2007), Nr. 7. S. 282–285.
Martina Sauer: Verantwortung – Vom Aufladen mit Bedeutung in Kunst und Sprache. Zu den Konsequenzen aus den kulturanthropologischen Ansätzen von Cassirer, Warburg und Böhme, in: Oxen, Kathrin; Sagert, Dietrich (Hrsgg.): Mitteilungen - zur Erneuerung evangelischer Predigtkultur. Leipzig 2013, S. 15–33 (Kirche im Aufbruch; 5)