Hans Otto HenelHans Otto Henel (geboren 29. Dezember 1888 in Leipzig; gestorben unbekannt) war deutscher Autor und Journalist im sozialistischen Umfeld. LebenHenel veröffentlichte 1924 sein Erstlingswerk, die sozialkritische Novellensammlung Schuldige? Geschichten armer Schächer. Im Jahre 1926 schrieb er mit Eros im Stacheldraht sein bis heute bekanntestes Werk, welches 17 Erzählungen von Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg „über das Elend der Liebe in Kriegszeiten“ beinhaltet. Dieses Werk hatte Karl Plättner 1928 zu seiner autobiografischen Erzählung Eros im Zuchthaus. Sehnsuchtsschreie gequälter Menschen nach Liebe über das Liebesleben von Häftlingen inspiriert. Henel wurde zum Buchtag 1931 mit dem Literarischen Ehrenpreis der Stadt Leipzig ausgezeichnet. Henel hat weiters bei der Leipziger Volkszeitung Artikel und Filmkritiken veröffentlicht (gesichert 1923–1929). Filmkritiken wurden auch in der Münchner Telegramm-Zeitung abgedruckt. Werke (Auswahl)![]()
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia