Handball-Landesliga Bayern 2014/15
Die Handball-Landesliga Bayern 2014/15 wurde unter dem Dach des „Bayerischen Handballverbandes“ (BHV) organisiert, sie ist die zweithöchste Spielklasse des bayerischen Landesverbandes und wird hinter der Bayernliga als fünfthöchste Liga im deutschen Ligensystem geführt. SaisonverlaufDie Handball-Landesliga Bayern 2014/15 war die neununddreißigste Saison der mit je vierzehn Mannschaften in Nord und Süd eingeteilten bayerischen Landesliga. ModusEs wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Platz eins jeder Gruppe war Staffelsieger und Direktaufsteiger in die Bayernliga 2015/16. Die zweiten Plätze spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus. Die Plätze zwölf bis vierzehn jeder Gruppe waren Direktabsteiger. Die Plätze elf spielten die Abstiegsrelegation. Bei Punktgleichheit galt der direkte Vergleich. Der Modus war für Männer- und Frauenteams gleich. Teilnehmer und AbschlusstabellenMännerNicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger der Vorsaison. Neu dabei waren die Absteiger (A) aus der Bayernliga
TSV 2000 Rothenburg, TSV Ottobeuren,
Meister und Aufsteiger in die Bayernliga 2015/16 Relegationssieger / Aufsteiger in die Bayernliga 2015/16 „Für die Landesliga 2015/16 qualifiziert“ Absteiger in die Bezirksoberliga FrauenNicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger der Vorsaison. Neu dabei waren die Absteiger (A) aus der Bayernliga
TSV Ottobeuren, Kissinger SC
und die
Meister und Aufsteiger in die Bayernliga 2015/16 Relegationssieger / Aufsteiger in die Bayernliga 2015/16 „Für die Landesliga 2015/16 qualifiziert“ Absteiger in die Bezirksoberliga RelegationAufstiegMänner: TSV 2000 Rothenburg (A) : TuS Fürstenfeldbruck II ≈ 23:26, 24:23 Frauen: HG Ingolstadt : SG DJK Rimpar ≈ 22:27, 24:34 AbstiegMänner: TV Memmingen : SpVgg Altenerding ≈ 23:27, 29:30 (obsolet)
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia