Handball-Landesliga Bayern 2002/03
Die Handball-Landesliga Bayern 2002/03 wurde unter dem Dach des Bayerischen Handballverbandes (BHV) organisiert, sie stellt den Unterbau zur Handball-Bayernliga dar und war als fünfthöchste Spielklasse im deutschen Ligensystem eingestuft. SaisonverlaufVerbandsliga Nordmeister wurde der TSV Lohr und Vizemeister die TS 1887 Selb. Südmeister war ASV Cham und Vizemeister der Kissinger SC. Die Meister jeder Gruppe hatten direktes Aufstiegsrecht. Der dritte Aufsteiger wurde zwischen den Vizemeistern in einer Relegation mit Hin- und Rückspiel ermittelt, dabei konnte sich Kissing gegen Selb durchsetzen. ModusDie in Gruppe Nord und Süd eingeteilte Liga bestand aus je 12 Mannschaften. Es wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Platz eins jeder Gruppe war Staffelsieger und Direktaufsteiger in die Bayernliga. Die zweiten Plätze spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus. Die Platzierungen zehn bis zwölf jeder Gruppe waren Direktabsteiger. TeilnehmerNicht mehr dabei waren die Aufsteiger der Vorsaison DJK Waldbüttelbrunn (Nord), TSV Simbach (Süd), TSV Niederraunau (Süd) sowie die Absteiger TVO Marktredwitz, CSG Erlangen II, TV Ochsenfurt aus der Nordgruppe und 3 Absteiger der Südgruppe. Neu dabei waren die Absteiger aus der Bayernliga HSG Unterdürrbach/V., VfL Günzburg, TG Landshut, HG Ingolstadt sowie die Aufsteiger in die Nordgruppe HG Kunstadt, OG Erlangen, TSV Rödelsee und weitere Südaufsteiger aus den Bezirksligen. AbschlusstabelleGruppe Nord
(A) = Bayernliga Absteiger (N) = Neu in der Liga (Aufsteiger) Gruppe Süd AufstiegsrelegationTS 1887 Selb : Kissinger SC ≈ Aufsteiger Kissinger SC Weblinks
Einzelnachweis
|
Portal di Ensiklopedia Dunia